Hochzeit von Marianne und Martin


Am 18. Juni gaben sich unsere ehemalige Leiterin Marianne und Martin das Ja-Wort. Auch einige Mitglieder von uns waren dabei und so ließen wir es uns nicht nehmen den beiden den Weg zur Kirche zu erschweren. Sie mussten sich den Weg freischneiden, bevor ihr gemeinsames Leben losging. Sie haben die Aufgabe mit Bravour gemeistert und so können wir nur noch eines sagen:
,,Für euren gemeinsamen Lebensweg wünschen wir euch alles Liebe und alles Glück auf dieser Welt!''
Schwellbogen binden

Am Tag vor der Hochzeit trafen wir uns bei Hubert zuhause, um dort den Schwellbogen zu binden. Nachdem dieser fertig war, fuhren wir zur Braut, um ihn aufzustellen. In der Zwischenzeit schossen unsere Burschen die Braut - nach dem alten Brauch - heraus.
Tag der Landjugend

Während die einen auf der Hochzeit unserer ehemaligen Leiterin waren, besuchten die anderen den Tag der Landjugend in Wieselburg. Um dort bei der Projektmarathon-Prämierung die Urkunde für den zweiten Platz entgegenzunehmen.
Bild Quelle: Landjugend Österreich
Hollerkirtag und Bezirksentscheid Forst


Beim diesjährigen Hollerkirtag durften wir als Landjugend mit unserem eigenen Stand unsere Hollerspezialtäten verkaufen. Von Feuerflecken mit Hollersauce bis zum ,,Holler mit Schuss", konnten wir alle Wünsche erfüllen. Zeitgleich fand der Bezirksentscheid Forst statt, bei welchem Christoph Kahrer den ersten Platz ergatterte.
Landesentscheid Forst
Beim diesjährigen Landesentscheid Forst machten sich einige Mitlieder auf, um Christoph Kahrer beim Wettbewerb anzufeuern. Mit Erfolg, denn bei der Gesamtwetung räumte er den 4.Platz ab. Disziplinen, die es unter anderem zu bewältigen galt waren Präzisionsschnitt, Durchhacken, Wissenquiz sowie Fallkerb- und Fällschnitt.
Bundesentscheid Sensenmähen


Unsere qualifizierten Mäherinnen und Mäher machten sich am 15.Juli auf nach Feldkirch (Vorarlberg), um beim Bundesentscheid ihr bestes zu geben. Wir konnten leider keinen Sieg mit nachhause nehmen, doch der Spaß kam trotzdem nicht zu kurz.
Landesentscheid Sensenmähen
Einige Mitglieder von uns machten sich am 26.Juni mit dem Bezirksbus auf nach Randregg, um am diesjährien Landesnetscheid Sensenmähen teilzunehmen. Und wie man sehen konnte, es hat sich ausgezahlt. Wir konnten einige Siege mit nachhause nehmen. Nach dem Mähen kam das Vergnügen, sodass wir unsere Mäher noch feiern konnten.
Wir gratulieren, Köberl Ferdinand, Scheibenreiter Peter, Kahrer Sebastian und Schweiger Franziska zum ersten und Karin Fischer zum dritten Platz. Mit diesem haben sie sich zum Bundesentscheid qualifiziert.
Bilder von Landjugend Randegg
Gebietsentscheid Forst
Beim 100 Jahre Niederösterreich Bezirksfest am 25.Juni in Waidenhofen an der Ybbs fand der Gebietsentschied Forst statt, wohin sich unser Christoph auf den Weg machte. Unter den verschiedensten Disziplinen konnte er sein Können zeigen und erreichte schließlich bei der Gesamtwertung den dritten Platz.
Bezirksentscheid Sensenmähen
Auch dieses Jahr bewiesen unsere Sprengelmitglieder beim Bezirksentscheid Sensenmähen am 18.Juni ihr Können. Wir konnten einige Bezirkssiege ergattern.
Burschen ü18 Burschen u18
1.Platz: Peter Scheibenreiter 1.Platz: Sebastian Kahrer
2.Platz: Bernhard Zeller
6.Platz: Richard Lehrbaum Mädchen Klasse 1
1.Platz: Karin Fischer
Burschen ü30 2.Platz: Corinna Reischer
1.Platz: Boschi
Mädchen Standard
1.Platz: Angelika Schweiger
Sprengel Sensenmähen




Am 10.Juli bewiesen zahlreiche Mädels und Burschen beim unserem Sprengelsensenmähen, dass es ihnen an einem nicht fehlt – a Schneid habe`n sie!
Während Familie Blühberger den Veranstaltungsort zur Verfügung stellte und der Sprengel für Verpflegung sorgte, mähten die Teilnehmer*innen in unterschiedlichsten Kategorien um den Sieg. Schnelligkeit, Ausdauer und vor allem die Genauigkeit der Mahd sind hier gefragt. Am Ende liesen sich die Resultate durchaus sehen, denn für Peter Scheibenreiter war der Sieg in der Kategorie Burschen Klasse 1 ü18 von Beginn an ,,a gmahte Wiesn“. Bei den Burschen Klasse 1 u18 sowie der Burschen Standard brillierten die Gescchwister Elias und Sebastian Birgsteiner. Selbstverständlich waren auch die Mädels nicht untätig. So räumte Brigitte Köberl und Angelika Schweiger in den Kategorien Mädchen Klasse 1 und Mädchen Standard den Sieg ein. Mit dabei waren auch Vertreter der Landjugend Rabenstein, Kaumberg sowie St.Veit.
Trotz alledem ruhen sich die Teilnehmer*innen nicht auf ihrem Erfolg aus, sondern trainieren schon für den nächsten Bewerb, ganz nach dem Motto: ,,Pause gibt‘s, wenn der Sensenmann kommt.“
Heubodentanz
Die Landjugend Hainfeld lädt ein zum diesjährigen Heubodentanz!
Traditionell am Tag vor Christi Himmelfahrt, dem 25. Mai wird der Heubodentanz auch dieses Jahr beim ehem. Gasthaus Dallinger über die Bühne gehen.
Wir freuen uns schon endlich wieder durchzustarten und auf ein erfolgreiches Fest! :)
Die Landjugend Hainfeld
Bezirks Agrar- und Genussolympiade
Am 13. Mai machte sich ein Team auf nach Kleinzell, um an der diesjährigen Bezirks Agrar- und Genussolympiade teilzunehmen. Durch viel Wissen und Können konnten sich Jacki und Hubert den ersten Platz sichern.
Ein neuer Sprengel...
Am Samstag, den 19. März durften wir die Gründungsfeier der Landjugend Ötscherland besuchen.
Unser Bezirk darf ab jetzt stolz auf seine 7 Sprengel sein!
Wir freuen uns auf eine spannende Zeit und auf viele unvergessliche gemeinsame Momente!
Alles Gute der Landjugend Ötscherland zu ihrem Start in ein neues Abenteuer! :)





Nähkurs Trachtenrock
Der Frühling kommt und zahlreiche Feieranlässe stehen vor der Tür. Um immer perfekt gekleidet zu sein, wollten unsere Mädels heuer nicht shoppen gehen, sondern stattdessen ihr handwerkliches Geschick beweisen.
Deshalb machten sie einen Trachtenrock-Nähkurs unter der Leitung von Alexandra Staudinger und Eva Wittmann. Fam. Rosenbaum stellte die Räumlichkeiten zur Verfügung und sorgte für die nötige Stärkung zwischendurch. Nach vier Abenden war es endlich geschafft und die Erebnisse können sich sehen lassen!
Mostkost
Bei unserer Most-, Schnaps- und Brotverkostung, die wir gemeinsam mit der Landjugend Kaumberg beim Heurigen der Familie Schuh am 18. März veranstalten durften, konnten wir zahlreiche hochwertige, regionale Produkte verkosten.
Wir gratulieren allen unseren Platzierten und wollen uns bei allen bedanken, die sowohl ihre Erzeugnisse verkosten ließen, als auch die, die der Verkostung beiwohnten. :)
Veranstaltungsrecht
Um perfekt auf den kommenden Heubodentanz vorbereitet zu sein besuchten 4 unserer Mitglieder die Veranstaltungsrechtsschulung am 17. März im Gasthaus Bekier.
Nun kann unserer Veranstaltung so schnell nichts im Wege stehen!
Hallensporttag 2022
Alpine Schimeisterschaften
Am 29. Jänner durften unsere Wintersportler ihr Können zeigen.
Beim Riesentorlauf traten 10 unserer Mitglieder in 2 Durchgängen an.
Das Sonntagsrennen, der Teambewerb, wurde aufgrund der Witterung leider abgesagt.
Schnell war ein Ersatzprogramm organisiert und wir fuhren ins Solebad in Göstling um einen Tag zu entspannen.
Unsere Leiterin ist 20!
Ollaliabste Jacki!
Mit 20 bist jetzt scho a oide Frau
und auf des stess ma heite olle au!
Kaunst Orbeit und Freizeit unterscheiden nimma,
drum host a imma es Weinglasl ind Finga!
Weil de LJ is hoid dei Leben,
wir nehman und DU duast mit Fleiß geben.
Ob zu Fuß oder mid Schi,
auf jeden Berg find ma di!
Ois guade wünscht die Landjugend Hainfeld!
25. Geburtstag Staudi
Vor 25 Joah is da Storch bam Strasschuster ein Stodl einikrocht
und hod eana in Florian vorbeibrocht!
Launge Unterhosn und Jackn braucht er nie,
im Winter gfreats erm ned amoi de Knie!
Maistrich hod er a scho a poa kopt,
doch leider hods aundare End nie zuagsogt.
Ois Milchwirtschaftsreferent verdient er ned schlecht
und hod desweng a gern imma recht!
Ois Guade wünscht die LJ Hainfeld!
25. Geburtstag Martin
Höret Leute groß und klein,
heute kehrt beim Martin der 25er ein!
Des Jahr 2022 a besonderes fia erm is,
des wissen wir olle des is jo gewiss.
Mit da Marianne host dei große Liebe gfunden,
mit der Hochzeit sats daun fest aneinander gebunden!
Dein letzten Geburtstag in Freiheit den feiern ma gscheit,
do gfrein ma uns auf a koids Bier ba dir heit!
Alles Gute wünscht die LJ Hainfeld!
Storch - Lars Martin
Am 23.12. um 2:22 Uhr war es endlich soweit,
da war der kleine Lars Martin für die Welt bereit!
48cm groß und 2860g schwer sinde deine ersten Daten,
aufs Christkind wolltest du in Mamas Bauch nicht warten.
Wir wünschen den stolzen Eltern Corina & Martin und
Schwester Leonie alles gute für die gemeinsame Zukunft!
Quizmaster Musik
Am 20.Dezember fand der diesjährige Quizmaster in der Kategorie Musik statt. Via Zoom mussten die Zweierteams eine Stunde lang Aufgaben zu den unterschiedlichsten Genres lösen. Für unseren Sprengel gingen dabei zwei Teams an den Start und eines der beiden holte sogar den Sieg!
Online Seminare im Dezember
Von Canva-Schulungen bis hin zu Seminare über Energetik bis hin zu einem Wein & Käse Verkostungsseminar durften wir dieses Monat viel mitnehmen. Die landesweiten Online-Seminare sorgten für genügend Abwechslung in diesem turbulenten Monat.Von Canva-Schulungen bis hin zu Seminare über Energetik bis hin zu einem Wein & Käse Verkostungsseminar durften wir dieses Monat viel mitnehmen. Die landesweiten Online-Seminare sorgten für genügend Abwechslung in diesem Monat.
Engerl Bengerl
Engerl Bengerl gehört einfach zu Weihnachten. Doch wegen Corona war es heuer leider fast unmöglich die Tradition aufrechtzuerhalten. Aber nicht für die Landjugend, denn geht ned gibt's ned! Mithilfe einer App wurde jedem Engerl ein Bengerl zugeordnet. Danach durfte sich jeder ein kleines Geschenk überlegen, welches er bis zum 24. Dezember vor die Haustüre seines Bengerls stellte. So konnte sich auch dieses Jahr wieder jeder über eine Kleinigkeit freuen!
Backen fürs Ö3 Weihnachtswunder
Alle Jahre wieder gibt es das Ö3 Weihnachtswunder. Fixer Bestandteil dabei ist die Landjugend, die mittels Spendenaktionen einen großen Beitrag leistet, um Familien in Not zu unterstützen.
So auch heuer wieder: Diesmal liefen die Backöfen heiß! Insgesamt 20 Kilogramm Kekse wurden von uns mit viel Freude gebacken, verpackt und schließlich ausgeliefert. Die dabei eingenommenen Spenden wanderten direkt in die Kassa des Ö3-Weihnachtswunders.
Freude für den Gaumen – und besonders für Familien in Not!
Online Mostkennerrallye
Vorstandsfotos
25. Geburtstag Hubert
Wanderung & Cocktailkurs
Am 14.11.2021 packten wir unsere sieben Sachen und machten uns über die Teufelsstiege auf den Weg zur Familie Rosenbaum.
Gemütlich wanderten wir am Nachmittag hinauf und wurden oben angekommen von Leopold Stupphan empfangen.
Dieser verbrachte mit uns lustige Stunden bei einem Cocktailkurs, der unser Team stärkte und uns viele neue Ideen brachte.
Ausklingen lassen durften wir den Tag bei einer guten Jause und Most vom Mostheurigen.
Nikoloaktion
Funktionärsschulung
1. Sprengelversammlung
Zum Einstieg in das neue Sprengeljahr durften wir unsere erste Versammlung abhalten.
Es wurden unsere Badefahrt, ein Theaterbesuch bei der Landjugend Hofstetten und ein Nähkurs geplant.
Es liegt ein spannendes, neues Jahr vor uns! :-)
1. Vorstandssitzung
Am 23.Oktober fand unsere 1. Vorstandssitzung im Gasthof Schüller statt.
Besprochen wurden unter anderem:
- Ein Hüttendienst am Kirchenberg
- Ein Silvesterausflug
- Heubodentanz 2022
Unsere Neumitglieder
Im Zuge unserer Jahreshauptversammlung fanden auch heuer wieder unsere Neuaufnahme statt. Dabei konnten unsere neuen Mitglieder gemeinsam mit uns das Jahr Revue passieren lassen und einige Eindrücke sammeln.
UNSERE NEUMITGLIEDER
- Franziska Schweiger
- Heidi Handlhofer
- Marie Schwarzenecker
- Marlene Karrer
- Jakob Karrer
- Leonie Habersatter
- Fiona Habersatter
- Simon Staudinger
- Sophie Vonwald
- Lena Steiner
- Leopold Reischer
- Leonie Mayerhofer
- Martin Rosenbaum
- Sophie Triethaler (nicht am Bild)
- David Fußl (nicht am Bild)
- Michaela Seitz (nicht am Bild)
- Robin Wiesbauer (nicht am Bild)
- Andrea Schildböck
Jahreshauptversammlung 2021
Ein neues Sprengeljahr beginnt...
Am 1. Oktober 2021 war es soweit die Generalversammlung fand statt. Um 19 Uhr trafen wir uns alle zusammen beim Landgasthaus Schüller um dort die sitzung abzuhalten.
Euch heuer nahmen wir an etlichen Seminaren, Workshops und Wettbewerben teil. Aber auch der Spaß kam nicht zu kurz, daher unternahmen wir auch heuer einen Sommersprengelausflug. Dies wurde alles zusammengefasst in einen kleinen Film und useren Mitgliedern aber auch den Ehrengästen gezeigt.
Aber wir durften auch einige Ehrenmitglieder begrüßen, sowie:
Gemeinderat Christian Köberl, Vizebürgermeisterin Anna Klinger,Gemeinderat Bernhard Heindl, Gemeindebauer Thomas Rosenbaum, Bauernbundobmann Helmut Schmölz, Bezirksbäuerin Petra Schmölz sowie unsere Bezirksleitung Bernhard Zeller und Annemarie Pfeffer.
Neuwahlen:
Leitung: Schriftführerin:
Jacki Hintermayer Sophie Triethaler
Florian Rosenbaum Schriftführerin Stv.:
Leiter Stv.: Lena Schmölz
Raphael Kahrer Kassaprüfer:
Christoph Kahrer Peter Scheibenreiter
Leiterin Stv.: Regina Thür
Magdalena Reischer Homepagerefentin:
Angelika Schweiger Marie Schwarzenecker
Kassier:
Sebastian Kahrer
Kassier Stv.:
Elias Birgsteiner
Martin Rosenbaum
