Sprengel-Tagesausflug
Am 03. Oktober 2020 war es endlich soweit und wir blickten schon voller Vorfreude auf diesen Tag. Unser Sprengel-Tagesausflug stand am Programm. Dazu trafen wir uns um 1300 Uhr am Marktplatz, um gemeinsam mit Sack & Pack sowie Spaß und Freundschaft im Gepäck auf die Araburg zu wandern.
Auch das Wetter meinte es gut mit uns und brachte uns unverschont auf die Burg. Oben angekommen stärkten wir uns erstmals mit leckeren Köstlichkeiten. Danach genossen wir die gemeinsame Zeit, führten gute Gespräche und hatten einen gemütlichen Nachmittag.
Zu späterer Stunde packten wir uns wieder zusammen und maschierten zum Mostheuriger Steiner, wo wir (wie jedes Jahr) unseren Sprengelausflug gemeinsam ausklingen ließen.
Ein riesengroßes DANKESCHÖN an alle für den gemeinsamen Abschluss des heurigen Sprengeljahres und an unsere Leitung Bettina & Lukas für die Organisation des Ausfluges und des gesamten Jahres!
Landesentscheid Forst
Am 27. Sepember 2020 fand der Landesentscheid Forst erstmalig in Kaumberg statt. Aufgrund der derzeitigen Situation war es nur den "Forstlern" und der Jury erlaubt, an diesem Event teilzunehmen. Jedoch ließen wir uns den Bewerb nicht ganz entgehen und beobachteten die spannenden Stationen aus der Ferne.
Wir gratulieren allen Siegern recht herzlich zu ihren Erfolgen!
Taufe singen
~ Ein bisschen Sonne,
eine kleine Blume,
ein frohes Herz,
& ein Stückchen vom Glück,
- das wünschen wir dir. ~
Unsere Mädels hatten am Samstag, dem 26. September 2020 wieder die Ehre, die Taufe der kleinen Isabella musikalisch zu begleiten - natürlich mit Abstand und im Partnerlook :)
Wir bedanken uns an dieser Stelle sehr herzlich bei den Eltern , dass wir Teil dieses besonderen Tages sein durften!
Fußwallfahrt nach Mariazell
Am Samstag, dem 19. September 2020 fand die Fußwallfahrt nach Mariazell im Rahmen der 74. NÖ Bauernbundwallfahrt statt.
Lisa und Dana ließen sich diese Möglichkeit trotz Coronamaßnahmen auch heuer nicht entgehen und machten sich gemeinsam mit Sprengelmitgliedern aus Hainfeld auf den Weg zum Gscheid.
Die Route übers Gscheid wurde, wie die anderen Routen, in zwei Gruppen geteilt um so die Gruppengröße zu vermindern. Nach einigen Stunden Marsch, viel Sonnenschein und guten Gesprächen haben wir unser Ziel mit strahlenden Gesichtern erreicht. Wir stärkten uns erstmals mit einem guten Essen und feierten anschließend eine gemeinsame Feldmesse, bevor wir uns mit dem Bus wieder auf den Heimweg machten.
Wir haben diesen Tag in der Natur & mit guten Freunden sehr genossen :)
© Sophie Balber
Storch aufstellen
Am 07. September 2020 ist unsere Landjugend Familie wieder um zwei Füße größer geworden. Wir gratulieren Rici & Niki zu ihrem kleinen Sonnenschein Peter von ganzen Herzen!
Natürlich ließen wir uns dieses Ereignis nicht entgehen und machten uns sofort mit einem Storch und einem Plakat auf den Weg nach Furth:
Der Storch hat seine Runden gemacht,
und für Rici & Niki ein Baby gebracht.
Ihr habt bei ihm ein kleines Wunder bestellt,
mit 3270g und 51cm kam Peter zur Welt.
Alles ist für den kleinen Zwerg bereit,
Familienglück, Liebe und Geborgenheit.
Auch die Freunde freuen sich sehr,
die zukünftigen Landjugendmitglieder werden mehr.
Wir freuen uns schon sehr, den kleinen Zwerg kennenzulernen und ihn in unserer Landjugendmitte willkommen zu heißen :)
Sensenmähen üben
Nach dem Sprengelheim putzen machten sich Bettina und Dana gemeinsam mit Mitgliedern des Bezirks auf den Weg nach St. Aegyd. Die Sprengelmitglieder von St. Aegyd waren schon fleißig am Sensenmähen üben, dem wir uns gleich voller Motivation angeschlossen hatten.
Es wurde fleißig gemäht und Tipps & Tricks zwischen den Mitlgiedern ausgetauscht. Danke an dieser Stelle für die Einladung :)
Sprengelheim putzen
Am Samstag, dem 05. September 2020 trafen sich unsere Mitglieder um unseren neuen Sprengelheim endlich den letzten Feinschliff zu verleihen. Es wurde fleißig geschrubbt, gewischt und gewaschen.... und nach einigen Stunden war auch schon ein sehr erfreuliches Ergebnis zu sehen.
Nun ist unser Sprengelheim für die letzten fehlenden Möbel- und Dekostücke sowie Accessoires bereit - damit wir es auch wirklich heimelig und gemütlich für alle kommenden Vorstandssitzungen, Singproben, etc. haben.
Danke an dieser Stelle an all unsere Mitglieder, die viel Zeit & Arbeit in unser Sprengelheim investiert haben!
Seminar "Strong and Healthy"
Trotz Corona gab es die Möglichkeit, einige Seminare persönlich zu besuchen. Unter anderem auch das Seminar "Strong and Healthy", wobei es um die optimale Ernährung beim Sport ging.
Am 27. August 2020 wurde dieses Seminar im Gasthaus Ebner in Lilienfeld unter Einhaltung der Corona-Maßnahmen von Ernährungsberaterin Eva Maria Balber gehalten.
Was ess ich am besten vor/während/nach dem Training? Wie kann ich meinen Muskelaufbau fördern? Was heißt Carboloading?
Antworten auf diese und weitere Fragen sowie Tipps & Tricks für eine bessere Regeneration um rascher wieder fit zu sein konnte uns Frau Balber mittels einer PowerPointPräsentation, einem Handout und einem praktischen Test präsentieren.
Es war ein sehr informativer und interessanter Abend, von dem wir uns einiges mitnehmen konnten!
Rettet das Dorf
Am 26. August 2020 machten wir uns am Abend auf den Weg ins Stadtkino Hainfeld. Ein spannender Film- und Diskussionsabend zum Thema "Rettet das Dorf" von und mit der Regisseurin Teresa Distelberger wartete dort bereits auf uns.
Es war ein super interessanter Abend mit tollen Fragen & Antworten und ein sehr gelungener Film, der zum Nachdenken anregt - nur zum empfehlen :)
Danke an die Landjugend Niederösterreich, dass ihr uns dieses Angebot ermöglicht habt.
Wir sind auf jeden Fall wieder mit dabei, wenn es wieder heißt Landjugend für Weitblick!
3. Vorstandssitzung
Hochzeit Johannes & Doris
Zwei Menschen, eine Zukunft,
zwei Seelen, ein Traum,
zwei Herzen, eine Liebe. ♥
Am Samstag, dem 22. August 2020 war es endlich soweit: unser langjähriges Landjugendmitglied und ehemaliger Bezirksleiter Johannes Steinbacher und seine große Liebe Doris gaben sich in Bischofstetten das Ja-Wort.
Gemeinsam mit der Landjugend Hürm bereiteten wir ein kleines Spielchen vor und überreichten Johannes & Doris anschlließend eine Urkunde, welche sie hoffentlich an ihre Zeit bei der Landjugend immer erinnern wird.
Lieber Johannes, Liebe Doris,
Die Landjugend Kaumberg wünscht euch fürs gemeinsame Leben viel Glück, a Stubn voller Kinder und in Herrgott sein Segen!
Bezirksentscheid Raßenfußball
Am 09. August 2020 machten wir uns mit insgesamt 15 Mitgliedern auf den Weg nach Türnitz, wo das heurige Bezirksrasenfußballturnier stattfand. Es spielten insgesamt 4 Burschenteams sowie 4 Mädelsteams.
Nach spannenden Matches stand das Ergebnis dann endlich fest. Unser Burschenteam erreichte den 3. Platz am Stockerl und unsere Mädels erreichten den hervorragenden 2. Platz. Wir sind stolz auf euch :)
Am Heimweg machten wir dann noch einen Stopp in der Pizzeria Topolino in Hainfeld und stärkten uns mit leckeren Pizzen.
Sprengelsensenmähen Hainfeld
Am Samstag, dem 08. August 2020 veranstaltete unser Nachbarsprengel Hainfeld ihr Sprengelsensenmähen bei deren Sprengelleiter Peter zuhause. Auch unsere Bettina schnappte sich ihre Sense und war von der Partie.
In der Kategorie "Gäste Mädchen 90er Sense" konnte sie den großartigen 1. Platz erreichen!
Mit einer leckeren Grillerei ließen wir den Abend dann noch gemeinsam ausklingen. Wir gratulieren natürlich auch allen anderen Gewinnern und bedanken uns bei der Landjugend Hainfeld für die Einladung :D
Head Meeting
Am 04. August 2020 fand um 1930 Uhr unser erstes Head Meeting in der Voralpenstube in Kaumberg statt.
Dabei traf sich die Sprengelleitung und deren Stellvertreter/innen mit der Bezirksleitung Bernhard und Karin und besprachen die Entwicklung, aktuelle Situation und die Teilnahme an Bezirksveranstaltungen sowie Seminare unseres Sprengels. Mit interessanten Statistiken konnten wir in die Aktivität auf der Bezirks- aber auch Landesebene einsehen.
Danke an dieser Stelle an unsere Bezirksleitung für diese Infos und Tipps! :)
Bezirksentscheid Sensenmähen
Am 02. August 2020 ging der heurige Bezirksentscheid Sensenmähen in Traisen über die Bühne.
Zwei unserer Mitglieder machten sich gemeinsam auf den Weg um einerseits ihr Können unter Beweis zu stellen und andererseits das erste Mal Erfahrungen mit einer Sense zu sammeln.
Unsere Bettina erreichte dort in der Kategorie Mädchen 5x7m den großartigen 2. Platz - super gemacht Bettina :)
NÖ Sporttag
Auch heuer wurde wieder ein Sporttag seitens der Landjugend Niederösterreich durchgeführt. Diesmal fand der Sporttag "Süd" am 01. August 2020 im Umdasch-Stadion in Amstetten statt.
Gemeinsam machten sich unsere Mitglieder in der Früh auf den Weg, um rechtzeitig zur Anmeldung im Stadion einzutreffen. Das Wetter war perfekt und so stand den gemeinsamen sportlichen Aktivitäten nichts mehr im Wege. Neben den Teambewerben Fußball Mädels, Fußball Burschen, Volleyball und Staffellauf konnte an den Einzelbewerben Weitsprung, 60-Meter-Lauf und Kugelstoßen teilgenommen werden.
Egal ob Teambewerbe oder Einzelbewerbe - wir waren dabei, gaben unser Bestes und zeigten Kampfgeist, was mit Urkunden, Medaillen und Pokalen belohnt wurde.
Wir gratulieren unserer Marianne recht herzlich zum hervorragenden 3. Platz in der Kategorie Kugelstoßen. Weiters dürfen wir dem Mädelsteam Bezirk Hainfeld-Lilienfeld zum verdienten 2. Platz in der Kategorie Fußball Mädels gratulieren - super gespielt!
Weitere Bilder findet ihr HIER :D
Corona Update Meeting
Am 27. Juli 2020 fand ein Corona Update Meeting via Zoom, gemeinsam mit unserem Nachbarbezirk Kirchberg an der Pielach, statt. Lukas und Bettina ließen sich die Teilnahme daran natürlich nicht entgehen, damit sie für die kommende Zeit "coronagemäß" vorbereitet sind.
Unsere Viertelsreferentin Julia erklärte uns Schritt für Schritt die Maßnahmen, welche im Sprengel eingehalten werden müssen. Danke für deine Zeit und die Infos Julie! :)
Kassaprüfung
Am 23. Juli 2020 setzten sich unsere Kassierin Lisa und unsere Leiterin Bettina mit dem Geschäftsführer der Landjugend Niederösterreich, Reinhard Polsterer, im Gasthaus Haginvelt zusammen. Gemeinsam prüften sie, ob bei der Kassaführung auch alles mit rechten Dingen geführt wird. Reinhard gab uns wichtige Hinweise und hilfreiche Tipps für die weitere Zeit mit auf den Weg.
Danke Reinhard, dass du dir die Zeit dafür genommen hast!
Babyparty
Am 19. Juli 2020 durften wir unsere Ricarda mit einer Babyparty überraschen. Anfang September werden sie und Niki zum ersten Mal Eltern und das wurde bei der Babyparty natürlich gebührend gefeiert.
Wir überraschten sie gemeinsam mit Freundinnen mit einem Brunch, einer Torte, vielen lustigen Spielen und netten Kleinigkeiten für ihren Sohnemann.
Wir wünschen den werdenden Eltern alles Gute für die Geburt und freuen uns schon riesig, den kleinen Zwerg bald bei uns willkommen zu heißen!
Gebietsenscheid Reden
Am 16. Juli 2020 machte sich unsere Marianne mit zwei anderen Mitgliedern des Bezirks auf den Weg zur Schallaburg zum Gebietsentscheid Reden des Mostviertels. In der Kategorie Spontanrede sprach unsere Marianne eine Rede vor einer Jury, welche diese anschließed bewertete.
Leider reichte es für einen Stockerlplatz nicht aus, doch wie heißt es so schön? Übung macht bekanntlich den Meister :D
Bezirksentscheid Volleyball
Heuer durften wir den Beziksentscheid Volleyball am 12. Juli 2020 bei uns in Kaumberg am Volleyballplatz austragen.
Aus unserem Sprengel waren 2 von insgesamt 8 Teams vertreten. Nach spannenden Spielen standen die Sieger dann letztendlich fest. Unser Team "Kaumberg 2" mit Jasmin, Manuel, Jakob und Marianne erreichte den großartigen 2. Platz - wir sind stolz auf euch und freuen uns schon aufs nächste Mal wenn es wieder heißt: "Ran ans baggern und pritschen!" :D
2. Bezirksausschusssitzung
Am Freitag, dem 26. Juni 2020 machten wir uns auf den Weg zum Gasthaus Bekier nach Wiesenfeld, wo die 2. Bezirksausschusssitzung stattfand.
Es wurden einige Veränderungen bezüglich Corona sowie Maßnahmen für die kommenden Veranstaltungen besprochen. Weiters berichteten die Spregelleitungen über ihre Tätigkeitsberichte und gemeinsam wurden Fragen & Sorgen zum aktuellsten Thema "Covid-19" gemeinsam aufbereitet.
Online Weinrallye
Auch in Zeiten von Corona lässt sich die Landjugend immer wieder etwas Neues einfallen. So veranstaltete die Landjugend NÖ im Juni die 1. Online Weinralley via Zoom. Auch 3 unserer Mitglieder ließen sich dies nicht entgehen.
Mit 6 verschiedene Weine von Jungwinzer aus ganz Niederösterreich kamen unsere Sinne bei folgenden Stationen so richtig zum Einsatz: Säure- und Zuckergehalt schmecken, duftige Nase (Aromaprofile), Weinquiz, Wer suchet der findet! und Essen & Wein.
Danke an die Landjugend Niederösterreich für das super spannende Angebot!
Landesentscheid Go4it online
Da unsere Bettina beim Bezirksentscheid Go4it mit ihrem Team den ersten Platz erreicht hat, qualifizierten sie sich somit für den Landesentscheid Go4it, der am 15. Juni 2020 via Zoom über die Bühne ging.
Von Musikquiz, Allgemeinwissen und Emoji erraten war alles dabei und es wurde definitv nicht langweilig.
Leider reichte es nicht für ein Stockerlplatz, doch wie heißt es so schön? Dabei sein ist alles :D
Theaterbesprechung
Da wir diesen Sommer eigentlich wieder ein Theaterstück auf die Bühne bringen wollten, trafen wir uns am Freitag, den 12. Juni 2020 bei Anna zuhause und besprachen dies mit unseren Theaterspielern.
Wegen Corona kamen wir aber zu dem Entschluss, dass wir abwarten werden bis sich die Lage ein wenig beruhigt hat und erst dann wollen wir weitere Maßnahmen treffen.
Wir halten euch natürlich am Laufenden ;-)
Projektmarathon Prämierung
SILBER für unser Projekt beim Projektmarathon 2019!
Aufgrund der Covid-19 Situation musste der heurige Tag der Landjugend und somit auch die Projektprämierungen des Projektmarathons 2019 leider abgesagt werden. Die Landjugend Niederösterreich ließ uns jedoch nicht länger auf Nadeln sitzen und verkündete die Platzierungen per Video auf Facebook.
Wir sind sehr stolz über Silber und möchten uns hiermit nochmals bei allen recht herzlich bedanken, die uns bei der Umsetzung der Aufgabenstellung motiviert und unterstütz haben - DANKESCHÖN!
#viasacra-despackma
Bezirksentscheid Go4it online
Am 09. Mai 2020 wurde heuer erstmals ein Bezirksentscheid Go4it online, also von zuhause aus, durchgeführt.
Natürlich ließen sich unsere Mitglieder dieses spaßige Online-Event nicht entgehen und waren mit Freunden aus unseren Nachbarsprengeln stark vertreten. Es waren unterschiedlichste Stationen wie: Songtitel erraten, Gegenstände aus dem Haushalt in vorgegebener Zeit suchen, Fragen zum Thema Allgemeinwissen beantworten,... zu bewältigen - dabei standen Teamwork und Spaß natürlich an erster Stelle.
Wir dürfen unserer Sprengelleiterin Bettina und ihrem Team zum hervorragenden 1. Platz gratulieren! Viel Glück beim Landesentscheid Go4it - unsere Daumen werden gedrückt sein :)
Wings for Life World Run
Wings for Life World Run 2020 - wia woan dabei!
Am 03. Mai 2020 nahmen wir gemeinsam mit 339 anderen motivierten Landjugendmitgliedern aus ganz Niederösterreich am Wings for Life World Run teil. Aufgrund der derzeitigen Situation starteten wir heuer um 1300 Uhr von zuhause und liefen mit der App. Trotz etwas Regen gaben wir 100% und liefen in Summe 101,23km - eine Leistung auf die wir erstens richtig stolz sind und die der Rückenmark-Forschung zu Gute kommt.
Nun werden wir wieder fleißig trainieren und freuen uns schon aufs nächste Jahr, wenn es wieder heißt ~ running for those who can`t ~.
Online Burger-Kochkurs
Das erste Online Seminar der Landjugend Niederösterreich ließen wir uns in dieser sehr aktivitätenarmen Zeit natürlich nicht entgehen. Ausgestattet mit Schürze und Kochlöffel bereiteten wir zuhause in unseren Küchen alles für den anstehenden Burger Kochkurs vor. Dieser hat erstmals am 29. April 2020 über Zoom stattgefunden. Wolfgang Funder stellte sich dieser Challenge und begleitete uns mit einigen Tipps und Tricks zum Thema Burger durch den Abend.
Egal ob Buns, Patties, Saucen oder Beilagen - alles wurde frisch zubereitet und anschließend natürlich auch gleich verzehrt.... es schmeckte einfach köstlich :-)
Danke an dieser Stelle an Wolfgang für diesen super Kochkurs, wir sind beim nächsten Mal bestimmt wieder mit dabei!
Pici's 20. Geburtstag
Nachdem unsere Patricia wieder gut von ihrem Saisonaufenthalt in Lech in Vorarlberg nach Hause gekommen ist, überraschten wir sie gleich ein paar Tage später mit einem Transparent zu ihrem 20. Geburtstag.
Liebe Pici, wir wünschen dir von ganzen Herzen alles Liebe & Gute zu deinem Geburtstag. Das Feiern werden wir auf alle Fälle nachholen :D
...deine Sprengelschar!
Tanzkurs
In den vergangenen Wochen besuchten wir insgesamt 4 Tanzstunden mit motivierten Mitgliedern aus dem gesamten Bezirk.
Begonnen mit einfachen Spielen, um mit den ersten Tanzschritten vertraut zu werden, tanzten wir uns hinauf zu vier traditionellen runden Tänzen.
Ein Borischer, ein Walzer, eine Polka und der Discofox standen auf dem Programm. Alle diese Tänze waren mit viel Konzentration, Übung, Ausdauer aber auch Spaß verbunden.
Nun können wir stolz sagen, dass wir auf den nächsten Veranstaltungen gekonnt das Tanzbein schwingen werden! :D
Bezirksmostkost
Am Sonntag, dem 08. März 2020 fand die traditionelle Bezirksmostkost beim Mostheuriger Schuh in Kaumberg statt.
Verkostet und bewertet wurden insgesamt 6 Mostsorten, 13 Schnapssorten und 10 Brotsorten von den verschiedenen Produzenten und Bauern des Bezirks.
Familie Schuh erreichte bei der Mostverkostung den hervorragenden 1. Platz und bei der Schnapsverkostung den 2. Plat!
Herzliche Gratualtion an alle Gewinner, die mit ihren Produkten einen Sieg errungen haben :)
Genuss- und Agrarolympiade
Geschmack, Geruch und Köpfchen... all diese Fähigkeiten stellten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Genuss- und Agrarolympiade unter Beweis. Bei Aufgaben wie Öle blind verkosten, Fährten lesen und Essigsorten am Geruch erkennen rauchten bei dem ein oder anderen Team ordentlich die Köpfe.
Auch unserer Mitglieder zeigten ihr Können und konnten sich sogar zwei Stockerlplätze ergattern.
Genussolympiade
1. Platz Dominik & Sebastian Steiner
2. Platz Lisa Zechner & Bernhard Schmoll
Herzliche Gratulation an dieser Stelle an unsere Teams - ihr seid spitze! :)
Lydia's 25. Geburtstag
Sprengelmostkost
Vergangenen Mittwoch, dem 04. März 2020 haben wir gemeinsam mit unserem Nachbarsprengel Hainfeld die jährliche Sprenglmostkost durchgeführt. Stattgefunden hat diese bei der Mostbuschenschank bei der Familie Rosenbaum in Rohrbach. Verkostet wurden auch heuer wieder Moste, Schnäpse und Brote aus der Region.
Es freut uns, dass so viele Produkthersteller und Verkoster dabei waren. Nach einigen schmackvollen Verkostungsrunden standen letztendlich die Sieger fest:
Kategorie Most
1. Platz Familie Schuh
2. Platz Familie Rosenbaum
3. Platz Familie Kahrer
Kategorie Schnaps
1. Platz Familie Rosenbaum
2. Platz Familie Schuh
3. Platz Familie Zeller
Kategorie Brot
1. Platz Familie Zechner
2. Platz Familie Schuh
3. Platz Familie Kaiblinger





Bezirksschiausflug
Der diesjährige Bezirksschiausflug fand von 29. Februar - 01. März 2020 statt und führte uns nach Obertauern. Rund 80 Mitglieder machten sich Samstag in der Früh auf den Weg um ihre besten Schwünge auf der Piste zu zeigen. Ein Einkehrschwung in der Edelweissalm stand ganz oben am Programm. Anschließend hieß es für uns "aufi aufn Berg & owi mid de Schi..." und das natürlich nicht nur einmal.
Nach dem anstrengenden Schitag stand dann einer ordentlichen Apres-Ski-Party im Gruber Stadl nichts mehr im Weg :D
Am Sonntag schwingten wir uns erneut auf die Pisten - diesmal meinte es auch die Sonne gut mit uns - bis es dann am Abend erschöpft Richtung Heimat ging.
Ein großes Dankeschön an unsere Bezirksleitung + Vorstand für diesen tolllen Winterausflug!
Seminar "Jetzt redt d´Leitung"
Für die Leiterinnen und Obmänner unserer Ortssprengeln gab es am Donnerstag, dem 28. Februar 2020 die Möglichekeit, das Seminar "Jetzt redt d'Leitung" zu besuchen.
Dabei wurde an den argumentorischen Fähigkeiten gefeilt und das Reden vor Publikum geübt.
Es war ein interessanter und sehr lehrreicher Abend :)
Maskenball in Kaumberg
Am Abend des 22. Februars 2020 machten wir uns auf dem Weg zum Kaumberger Maskenball. Dort sorgten wir heuer für "Glanz & Schimmer", denn wir erschienen als Kaumberger Putztrupp.
Wir trafen uns um 1930 Uhr im Sprengelheim, um die letzten Vorbereitungen zu treffen. Anschließend fegten wir die Mehrzweckhalle blitzeplank und konnten so wie letztes Jahr den Preis für die größte Gruppe ergattern!
Taufe singen
~ Das ganze Leben liegt noch vor dir, heute machst du einen Schritt.
In eine Zukunft voller Wunder, und wir kommen alle mit. ~
Unsere Mädels hatten am Samstag, dem 22. Februar 2020 die große Ehre die Taufe der kleinen Bettina musikalisch zu umrahmen.
Wir bedanken uns an dieser Stelle sehr herzlich bei unserer ehemaligen Bezirksleiterin Rosi und ihrem Martin, dass wir ein Teil dieses besonderen Tages sein durften!
Mitternachtseinlage beim Rohrbacher Bauernball
Eintanzen am Kaumberger Bauernball
Am 15. Februar 2020 fand der Bauernball in Kaumberg statt.
Wie jedes Jahr durften wir auch dieses Jahr die besondere Aufgabe übernehmen und die Eröffnung mit unseren Tänzen umrahmen.
Sehr erfreulich ist, dass wir mit neun Paaren vertreten waren und auch wieder neue Mitglieder in unserer "Tanzmitte" begrüßen durften.
Nicht nur am Abend sondern auch am Vormittag waren wir fleißig unterwegs: das Sprengelheim wurde ausgeräumt, auf Vordermann gebracht und anschließend wieder systematisch eingerichtet. Nun fehlen nur noch wenige kleine Schritte bis zur Eröffnung! :)
UNO & Schnapsen
Am Freitag, dem 14. Februar 2020 fand im Gasthaus Pachler in Kleinzell das Bezirksschnapsen & UNO Tunier statt. Auch unsere Mitglieder haben teilgenommen und sich den Spaß und die Spannung nicht entgehen lassen.
Dabei konnten sie folgende Platzierungen erreichen:
UNO
1. Platz Anna Fischer
Schnapsen
3. Platz Bettina Mitterböck
Wir gratulieren allen Siegern & Siegerinnen - super gespielt :)
Singing Secrets "A cappella"
Am 11. Februar 2020 haben wir beim zweiten Singing Secrets Workshop in der Landwirtschaftkammer NÖ teilgenommen.
Thema diesmal: A cappella - Chormusik ohne Belgeitung von Instrumenten
Das Mostviertler a cappella-Ensemble "Die Vierkanter" zeigten uns einige Tipps & Tricks und studierten mit uns auch ein paar a cappella-Lieder ein. Es war ein sehr gemütlicher Abend, bei dem wir unsere musikalischen Kenntnisse wieder um ein Stückchen weiterbilden konnten.
Bezirksentscheid Hallenfußball
Am Sonntag, dem 09. Februar 2020 machten sich unsere Burschen und Mädels auf den Weg um am Bezirksentscheid Hallenfußball, der gemeinsam mit dem Bezirk Kirchberg an der Pielach ausgeführt wurde, teilzunehmen. Da viele Sprengel vertreten waren, war es ein sehr aufregendes Spiel und die Mannschaften mussten bis zum Schluss ihr Können unter Beweis stellen.
Auch wir blieben positiv und erreichten mit unserem Mädelsteam den hervorragenden 3. Platz! Herzliche Gratulation Mädels - ihr seids afoch super!
Beim Burschenteam reichte es leider nicht für einen Stockerlplatz, aber der Spaß kam auf jeden Fall nicht zu kurz :D
Ball der Landjugend Pyhra
Veranstaltungsrecht
Auch heuer haben wir wieder beim Seminar Veranstaltungsrecht teilgenommen. Wie der Name schon sagt, steht bei diesem Informationsabend das Thema Veranstaltungen im Vordergrund.
Gemeinsam mit Mitgliedern aus dem gesamten Bezirk haben wir uns am 06. Februar 2020 in Lilienfeld im Gasthaus Ebner getroffen und mit unserer Viertelsreferentin Julie alles Wichtige, um eine Veranstaltung richtig zu organisieren & durchzuführen, erarbeitet und besprochen.
Danke an dieser Stelle an Julie für all die Infos - jetzt sind wir wieder am neusten Stand und bereit für unsere nächste große Veranstaltung | Maibaumsteigen am 01. Mai 2020 - Save the date! |
Viertelstreffen
Am Mittwoch, dem 05. Februar 2020 hatte unser Bezirk die Ehre, ein Viertelstreffen des Mostviertels auszuführen. So trafen sich alle Bezirksleitungen und Vorstandsmitglieder beim Gasthaus Schüller in Hainfeld um einen gemeinsamen, informativen Abend zu verbringen.
Nach einer Vorstellung unseres Bezirks und dessen Sprengelgruppen durch die Bezirksleitung Karin & Bernhard wurden folgende Themen besprochen:
- Viertelsschifahren
- Tag der Landjugend
- Most & Kultur
- Auftanzt & Aufg'spüt
- Termine für Bezirksgeneralversammlungen
- ...
Danach ließen wir den Abend mit einem leckeren Buffet ausklingen!
Infoabend Schuhplattlerwettbewerb
Am 03. Februar 2020 besuchten 4 unserer Mädels den Informationsabend für den landesweiten Schuhplattlerwettbewerb beim "Auftanzt & Aufg'spüt" am 07. Juni 2020 auf der Burgarena Reinsberg.
Wir wurden über Richtlinien, Bewertung und viele weitere Punkte informiert und für den Wettbewerb motiviert.
Ob wir mit unseren Kaumberger Plattlermädels wohl auch dabei sein werden? - lasst euch überraschen :D
2. Vorstandssitzung
Da wichtige Entscheidungen immer mit dem Vorstand besprochen werden, fand am 02. Februar 2020 unsere 2. Vorstandssitzung bei Bettina zu Hause statt.
Gemeinsam wurden folgende Punkte besprochen:
- Teilnahme am Kaumberger Maskenball
- Sprengelheimeröffnung
- Maibaumsteigen
- Theater 2020
- Termin für den Sprengelausflug
Natürlich wurde auch unser jährlicher Ausflug zu den Alpinen Landesskimeisterschaften am Hochkar ordentlich nachbesprochen :D
Bezirksball Landjugend Mank
Nachdem wir am Samstagabend, dem 01. Februar 2020, fleißig für die Eröffnung am Kaumberger Bauernball geprobt hatten, machten wir uns auf den Weg nach Mank. Dort besuchten wir mit Mitgliedern des Sprengels Hainfeld und St. Veit den Bezirksball. Egal ob Mostbar, Schätzspiel, Mitternachtseinlage oder eine grandiose Stimmung mit den "Dirndl Rockern"... es war für jeden etwas dabei und eine gelungene Ballnacht!
Wir sind nächstes Jahr bestimmt wieder mit von der Partie :)
Fit for Forst 2.0
Da der erste Fit for Forst - Workshop von unseren Bezirksmitgliedern so gut angenommen wurde, gab es am Samstag, dem 01. Februar 2020 eine Wiederholung bzw. einen weiteren Workshop.
Unsere beiden Brüder Lukas und Tobias waren auch diesmal wieder mit dabei und zeigten neben ihrer Geschicklichkeit auch vollsten Körpereinsatz. Natürlich legen die beiden auch großen Wert auf passende Schutzausrüstung und waren mit Schnittschutzhose, Handschuhen und Helm ausgestattet.
Hallensporttag
Am Sonntag, dem 26. Jänner 2020 fand der Hallensporttag der Landjugend Niederösterreich statt.
Unsere Marianne bildete mit 4 anderen Mädels aus dem Bezirk ein Bezirksteam. Gemeinsam gelang es ihnen beim Hallenfußball ihr Können zu zeigen und einen Stockerlplatz abzustauben. Auch die Burschenteams gingen beim Hallenfußball nicht mit leeren Händen nach Hause.
Daumen hoch für alle erflogreichen Sportler/innen - ihr seid Spitze!
Bezirksball Landjugend Triestingtal
Seminar "Argumentorik"
Am Freitag, dem 24. Jänner 2020 nahmen 5 unserer Mitglieder beim Seminar "Argumentorik - Die Psychologie des Überzeugens" im Gasthaus Schüller in Hainfeld teil.
Uns wurden die 6 effektivsten Überzeugungstechniken erklärt und wie man Argumenten wirkungsvoll begegnen kann. In Gruppenarbeiten erarbeiteten wir dann auch ein bzw. mehrere Themen, wie und wo man die Argumentorik auch in der Landjugend gut anwenden kann.
Es war ein sehr lehrreicher und interessanter Abend!
Projektmarathonpräsentation
Via Sacra - des pack ma!
"A Platzal zum Hinsetzen, um danoch die neuen Stufen hinauf zu hetzen."
Am 21. Jänner 2020 hatten Richard und Bettina die Ehre und durften unser Projekt des Projektmarathons 2019 vorstellen. Die Präsentation fand in der LK in St. Pölten statt und wurde von einigen Zuschauern und interessierten Landjugendmitgliedern von ganz Niederösterreich mitverfolgt.
Mit einer wunderschön gestalteten Mappe und einer ansprechenen PowerPoint-Präsentation hoffen wir, dass wir die Jury überzeugen konnten.
Unser Projekt ist damit nun abgeschlossen und wir warten gespannt auf ein Ergebnis, welches uns am Tag der Landjugend am 14. März 2020 verkündet wird!
Alpine Landesskimeisterschaften
Ein sportliches Wochenende liegt hinter uns. Am 18. Jänner 2020 machte sich ein ganzer Bus voller motivierter Mädels und Burschen schon zeitig in der Früh auf den Weg zu den Alpinen Landesskimeisterschaften der Landjugend NÖ am Hochkar.
Dort angekommen ging es nach der Startnummernausgabe und der Streckenbesichtigung auch gleich an den Start, denn der Super-G stand auf dem Programm. Natürlich waren einige unserer begeisterten Schifahrer & Snowboarder wieder mit von der Partie und zeigten ihre besten Schwünge auf der Piste. Leider reichte es heuer nicht für einen Stockerlplatz aber: "Dabei sein ist alles!" ...und Spaß hat es dazu auch noch gemacht.
Die Zeit nach dem Rennen verbrachten wir dann gemeinsam mit Mitgliedern aus ganz Niederösterreich in der Latschenalm, wo wir ausgelassen zu den Apres Ski-Hits feierten.
Am Abend bezogen wir unser Quartier, stärkten uns bei einem gemeinsamen Abendessen und danach ging es auch schon weiter mit dem Feiern... nähmlich auf der Apres Ski Party der Landjugend Göstling.
Am nächsten Morgen ging es für uns dann in Zweierteams an den Start, denn heuer fand erstmals ein Zeitrennen statt, bei dem beide Teammitglieder zeitgleich ins Ziel fahren mussten. Hier konnte eines unserer Burschenteams den hervorragenden 4. Platz erreichen, mit einem Zeitunterschied von nur 0,55 Sekunden - super gmocht Burschen :)
Da das Wetter auch am Sonntag nicht auf unserer Seite stand, ließen wir das Wochenende in den Skihütten gemütlich ausklingen, bevor wir uns dann unter winterlichen Bedingungen wieder auf den Heimweg machten.
Danke an dieser Stelle an Bettina & Lukas für die Organisation - es war wieder Mal ein super lustiges & schönes Wochenende!
Mitternachtseinlage beim Dirndlball
Am 11. Jänner 2020 hatten unsere Kaumberger Plattlermädels wieder die Ehre und durften bei der Mitternachtseinlage am Dirndlball der Landjugend Türnitz ordentlich einheizen.
Top motiviert präsentierten sie 3 moderne Plattler zu fetziger Musik, die auch das Publikum in Partystimmung bringen konnten. Natürlich durfte bei diesem tollen Applaus der Gäste eine Zugabe nicht fehlen.
Unsere Kathi holte sich danach noch den Hauptpreis bei der großen Verlosung :)
Danke an die Landjugend Türnitz - wir sind auch beim nächsten Mal gerne wieder mit dabei.
Bezirksklausur
Am Samstag, dem 04. Jänner 2020 fand die alljährliche Bezirksklausur im Gasthaus Engl in Rainfeld statt. Bettina und Anna machten sich auf den Weg und waren auch mit von der Partie.
Wir setzten uns Ziele für das neue Landjugendjahr und diskutierten mit welchen Strategien wir diese auch gut erreichen können. Anhand von einigen praktischen Beispielen erklärte uns dies unsere Viertelsreferentin Julia.
Wir hatten sehr viel Spaß dabei und freuen uns bereits jetzt auf nächstes Jahr!
Silvesterfeier
Heuer ließen wir die Silvesternacht etwas anders vergehen als die Jahre zuvor.
Wir trafen uns um 1400 Uhr am Marktplatz um für unseren Punschstand nach der Altjahrsmesse herzurichten. In unserer Lj-Hütte schenkten wir warmen Punsch, Tee und Glühmost sowie leckeren Toast aus. Es freut uns dabei, dass wieder so viele Kaumbergerinnen und Kaumberger zu uns am Marktplatz gekommen sind.
Am späten Abend räumten wir wieder alles zusammen weg. Danach machten wir uns gemeinsam auf den Weg zur Kaumberger Schihütte wo wir bis zum Countdown warteten. Das Feuerwerk konnten wir auf der Schiwiese besonders gut betrachten.
Gemeinsam feierten wir dann noch die ersten Stunden im Jahr 2020 -> HAPPY NEW YEAR :)
Theaterbesuch Hafnerberg-Nöstach
Am 29. Dezember 2020 besuchten wir, wie jedes Jahr, das Theater unseres Nachbarsprengels Hafnerberg-Nöstach.
Gemeinsam machten wir uns auf den Weg zum Hafnerberger Pfarrsaal um sich das Stück "Im verrückren wilden Westen" anzusehen. Eine Westernkomödie in 2 Akten, die von den Mädels und Burschen der Theatergruppe hervorragend auf die Bühne gebracht wurde.
Gratulation an alles Theaterspieler, unsere Lachmuskeln wurden dank euch wieder mal sehr beansprucht :D
Fit for Forst 1.0
Heuer fand erstmals ein Workshop names "Fit for Forst" in Hainfeld bei der Familie Kahrer statt.
Dazu waren alle Anfänger und Forstinteressierten, vorallem aber auch Mädels herzlich eingeladen. Unser Sprengelleiter Lukas und sein Bruder Tobias sind dieser Einladung gefolgt und machten sich mit ihren Motorsägen sowie ihren Schutzausrüstungen auf den Weg zu unserem Forstreferenten Christoph, der den Workshop anleitete.
Unser Burschen sind nun optimal für die kommenen Forstveranstaltungen gerüstet :D
Simandlball
Wie schon in den vergangenen Jahren besuchten wir auch heuer wieder den Simandlball der Landjugend St. Veit, welcher traditionell am 25. Dezember am Abend stattfindet. Gemeinsam mit unserem Nachbarsprengel Hainfeld machten wir uns auf den Weg nach Traisen um gemeinsam eine lustige Partynacht zu verbringen und ordentlich zu feiern und zu tanzen.
Gratulation an Robert & Renate für die gelungene Ball- bzw. Partynacht!
Heilig Abend
Unser Landjugendchor hatte auch heuer wieder die Ehre, die Mitternachtsmette in Kaumberg musikalisch zu umrahmen. Die Stimmung in der Kirche war sehr besinnlich und wir erhielten viel Lob für die dargebrachte Leistung.
Im Anschluss an die Mette durften wir unsere diesjährige Weihnachtsaktion ~ selbstgemachte Orangen-Zimt-Marmelade ~ an die Kaumberger und Kaumbergerinnen verteilen und ihnen ein frohes Weihnachtsfest wünschen.
Am 25. Dezember 2019 wurden die restlichen Marmeladen verteilt und im Anschluss an die Hl. Messe wurde von unseren fleißigen Mitgliedern eine kleine Agape mit vielen Köstlichkeiten organisiert.
Warten aufs Christkind
Gemeinsam aufs Christkind warten...
Unter diesem Motto fand heuer bereits zum dritten Mal die Kinderbetreuung zu Heilig Abend statt. Es wurden verschiedene Bastel- und Bewegungsstationen angeboten und selbstgemachte Leckereien genascht.
Es freut uns sehr...
...dass wir unseren kleinen Besuchern die Zeit bis zur Bescherung ein bisschen verkürzen konnten.
...dass wir auch heuer wieder die Möglichkeit bieten konnten, dass die Eltern dem Christkind zu Hause in aller Ruhe unter die Arme gfreifen konnten.
Nicht nur unseren Gästen sondern auch unseren Mitgliedern hat dieser gemeinsame Nachmittag sehr viel Spaß gemacht und konnte jung und "alt" zusammenbringen :)
1. Sprengelversammlung & Weihnachtsfeier
Am Samstag, dem 21. Dezember 2019 stand unsere 1. Sprengelversammlung mit anschließender Weihnachtsfeier am Programm. Dafür trafen wir uns um am Abend beim Kiwi (Kirchenwirt) in Kaumberg.
Unsere Leitung Lukas & Bettina informierten uns über die wichtigsten Termine fürs kommende Jahr.
Folgende Themen wurden besprochen:
- Weihnachten (Warten auf das Christkind, Mitternachtsmette, Punschstand,...)
- Silvester
- Landesskimeisterschaften am Hochkar
- Bauernball Kaumberg
- Maskenball Kaumberg
- Theater (24. - 26. Juli & 31. Juli - 02. August 2020)
Nachdem wir alles besprochen hatten, gingen wir in den gemütlichen Teil über. Wir spielten auch heuer wieder Engerl-Bengerl, sodass jeder ein kleines Weihnachtsgeschenk bekommen hat.
Mit lustigen Spielen, süßen Keksen und Plaudereien ließen wir den Abend vergehen. :)
Singen im Advent
Während die einen bei der Bezirksadventmarktfahrt so richtig in Adventstimmung gekommen sind, konnten die anderen bei einem Adventkonzert das Publikum mit Weihnachtsliedern verzaubern.
Am 15. Dezember 2019 hat in der Kaumberger Pfarrkirche ein "Singen im Advent" stattgefunden, bei dem mehrere Kaumberger Vereinen teilgenommen haben. Auch die Landjugend war mit unserem Landjugendchor vertreten und konnte mit wunderschönen Stimmen und Momenten der Stille den Weihnachtszauber in die Kirche holen.
Bezirksadventmarktfahrt
Wo kann man sich besser auf Weihnachten einstimmen als auf einem Adventmarkt?
Nirgends - aus diesem Grund machten wir uns am 15. Dezember 2019 gemeinsam mit Landjugendmitgliedern aus dem ganzen Bezirk auf den Weg zum Mariazeller Christkindlmarkt. Nach einem gemeinsamen Gruppenfoto erkundeten wir den Adventmarkt und verkosteten auch den ein oder anderen Punsch :D
Natürlich blieb auch noch genügend Zeit um unser Stammlokal zu besuchen und die letzten Weihnachtsgeschenke zu besorgen.
Zur späteren Stunden traten wir dann wieder die Heimreise an und blickten gemeinsam auf einen wunderschönen Sonntag zurück!
Bowlen & Adventmarkt
Auch heuer war es uns ein Anliegen mit unseren Neumitgliedern einen kleinen Ausflug zu machen. So ging es für einige unserer Mitglieder am 14. Dezember 2019 nach St. Pölten ins NXP Bowlingcenter, wo wir gemeinsam einen lustigen Nachmitag mit vielen "Strikes" verbrachten.
Anschließend fuhren wir weiter zum Adventmarkt am St. Pöltner Rathausplatz. Bei Glühwein, Punsch und netten Gesprächen ließen wir den Abend gemütlich ausklingen und konnten unsere Neumitglieder besser kennenlernen. :)
Weihnachtsaktion basteln
Wie schon in den vergangenen Jahren haben wir uns auch heuer wieder eine Kleinigkeit als "Weihnachtsaktion" ausgedacht. Diese wird immer in der Adventzeit gebastelt bzw. hergestellt und am 24. & 25. Dezember 2019 nach der Hl. Messe an alle Kaumberger & Kaumbergerinnen ausgeteilt.
Heuer haben wir uns für eine Orangen-Zimt-Marmelade entschieden. Wir trafen uns bei unserer Leiterin Bettina zu Hause um ordentlich aufzukochen und alle Marmeladengläser fertigzustellen.
1. Bezirksausschusssitzung
Am Sonntag, dem 08. Dezember 2019 machten sich einige Mitglieder auf den Weg zum Gasthaus Schüller nach Hainfeld, wo die 1. Bezirksvorstandssitzung mit anschießender Bezirksausschusssitzung stattfand.
Es wurden die wichtigsten Termine für die kommenden Monate besprochen, Bewerbe und Veranstaltungen aufgeteilt und alles gleich in den Kalendern notiert.
Nikolo & Krampus
Wie jedes Jahr fand auch heuer wieder am 5. Dezember 2019 eine Nikolausfeier mit anschießendem Krampuslauf in Kaumberg statt.
Nachdem alle Kinder ihre Sackerl vom Nikolaus erhalten haben, lud der Kaumberger Fremdenverkehrsverein zum gemütlichen Verweilen ein.
Wie es die Tradition verlangt, durften ein paar Krampal natürlich auch nicht fehlen. Die Burschen unseres Sprengels warfen sich ins Kostüm und verbreiteten, in einem Käfig angekommen, Angst und Schrecken. Einige Kinder mussten dabei auch das eine oder andere Gebet vortragen. :D
Homepageschulung
Am 04. Dezember 2019 nahmen einige Schriftführer/innen und Pressereferenten unseres Bezirkes an der Homepageschulung in Hainfeld teil.
Uns wurde gezeigt, wie man Veranstaltungen und Beiträge erstellt und die Homepage verwaltet. Dabei stand aber nicht nur die Theorie sondern auch die Praxis auf dem Programm.
Es war wirklich sehr interessant und informativ.
Funktionärsschulung
1. Vorstandssitzung
Um gut organisiert ins neue Sprengeljahr zu starten, lud unser neuer Obmann Lukas am 23. November 2019 zu sich nach Hause ein, um eine Vorstandssitzung zu machen.
Die wichtigsten Themen, die gemeinsam besprochen und geplant wurden, waren:
- Ausflug mit unseren Neumitgliedern
- Weihnachtsfeier
- Warten aufs Christkind
- Weihnachtsaktion
- Silvester
- Fertigstellung des Sprengelheims
- Theatertermine
Danach tischte er noch ordentlich auf und wir ließen den Samstag gemütlich ausklingen!
Weihnachtskreativabend
Viki's 20. Geburtstag
Nach dem Wegräumen der Bezirksgeneralversammlung überraschten wir unsere Viktoria zu ihrem 20. Geburtstag mit einer Party.
Natürlich durfte ein Transparent dabei nicht fehlen:
Liebe Viki!
Ans is kloa,
da zwara is vorn, da ansa is goa.
Bei da Landjugend bist fost imma do,
egal wos is, du sogst trotzdem "Jo".
Oba auf da Saison soist jetzt Zeit haum für di,
neiche Leit kennalerna und haum a Gaudi.
Wir wünschen da auf jeden Foi,
a guads neichs Lebensjoah und vü Erfoig.
Bleib so wiast bist - verruckt, liab und lebensfroh,
und fois wos is, wast, wir san do!
Ollas guade wünscht dir vo gaunzn Herzn dei Sprengelhaufn :)
Bezirksgeneralversammlung
Das war unsere Bezirksgeneralversammlung 2019!
Auch wir waren mit rund 25 Burschen & Mädels vertreten und somit der Sprengel mit den meisten anwesenden Mitgliedern. Aus diesem Grund durften wir heuer erstmals da Buffet im Anschluss an die Versammlung eröffnen.
Wir gratulieren unseren Mitgliedern Richard zum Leistungsabzeichen in Bronze, Bernhard in Silber und Bettina, Dana & Lydia in Gold von ganzem Herzen.
Weiters möchten wir uns bei allen Mitgliedern für eure Motivation in diesem Jahr bedanken, wir haben es im Ranking „aktivster Sprengel“ auf den hervorragenden 2. Platz geschafft.
Der neuen Bezirksleitung Karin & Bernhard sowie dem gesamten Vorstand wünschen wir viel Kraft und Energie - wir freuen uns auf ein gemeinsames Bezirksjahr! :)
Theaterbesuch Hofstetten-Grünau
Am Freitag, den 15. November 2019 fand unser erster Theaterbesuch im neuen Sprengeljahr statt.
Die Landjugend Hofstetten-Grünau zeigte in ihrem heurigen Stück "Die drei Dorfheiligen" ihre besten Theaterkünste und bescherte uns damit ein lustiges Abendprogramm. :D
Gratulation an alle Theaterspieler, das Stück ist euch auch heuer wieder sehr gut gelungen!
Jahreshauptversammlung
~ Wo ein Ende, da ein Neuanfang ~
Unter diesem Motto fand am Sonntag, den 10. November 2019 unsere alljährliche und sehnsüchtig erwartete Jahreshauptversammlung statt.
Wir trafen uns zeitig in der Früh und gingen gemeinsam zum Friedhof, um für unsere verstorbenen Lj-Mitglieder zu beten. Das neue Sprengeljahr haben wir traditionell mit einer heiligen Messe in der Pfarrkirche begonnen, welche auch heuer wieder von unseren Mädels musikalisch umrahmt wurde.
Anschließend ließen wir das alte Jahr gemeinsam mit unseren Mitgliedern & Neumitgliedern, Ehrengästen und Nachbarsprengeln beim Mostheuriger Schuh Revue passieren. Nach Tätigkeitsberichten, Ansprachen der Ehrengäste und Dankesworten durch die Leitung erfolgten die Neuwahlen: Bettina Mitterböck wird ihrem Amt als Leiterin noch ein drittes Jahr treu bleiben. An ihrer Seite steht nun Lukas Zechner. Wir wünschen ihnen und allen anderen Vorstandsmitgliedern viel Kraft und Spaß bei der Ausübung ihres Amtes.
Zum Schluss wurde noch für die großartige Unterstützung und den Zusammenhalt gedankt und das Lied "Wahre Freundschaft“ gesungen.
Hier findet ihr den gesamten Vorstand im Überblick!