LJ Bogen

Lj Jahr 2020-2021

2. Vorstandssitzung

Am Sonntag, 19. September trommelten unsere Leiter wieder einmal den Vorstand im Sprengelheim zusammen, um ein paar wichtige Themen zu besprechen.

  • anstehender Projektmarathon
  • Generalversammlung
  • Bezirks-Generalversammlung

2. BAS

Am 17.9. fand die zweite BAS im Gasthaus Schüller Hainfeld statt. 

Das ließen sich unsere Leiter nicht entgehen, schließlich waren einige wichtige Themen zu besprechen!

Volleyball

Nachdem das Bezirks-Volleyballturnier, das am 28. 8. stattgefunden hätte, aufgrund von zu wenig Teilnehmern abgesagt wurde, haben sich ein paar unserer Mitglieder kurzerhand dazu entschlossen ein internes Turnier zu machen. Den schon bestellten Leberkäse konnte man schließlich nicht schlecht werden lassen.

Rückenfit Seminar

Am 26.8. 2021 fand das Seminar Rückenfit statt. 

Ein paar unserer Mitglieder ließen sich das nicht entgehen und lernten somit einige hilfreiche Übungen gegen Rückenschmerzen.

Tagesausflug

Am 21. 8. kamen einige Landjugendmitglieder zusammen zum alljährlichen Landjugendausflug, der leider, aufgrund von Corona nur zum Tagesausflug wurde. 

Los gings um 7:45 Uhr beim Feuerwehrhaus richtung Annaberger Zipline. Nachdem wir mit der Zipline fertig waren, gings weiter auf die Gemeindealpe Mitterbach bei der wir uns erstmal kräftig gestärkt haben, um dann mit den Mountaincarts wieder ins Tal zu fahren. Anschließend fuhren wir weiter zum Erlaufsee, wo wir den Tag gemütlich ausklingen ließen.

Danke Martin und Romana für die super Organisation.

Hochzeit Christoph und Monika

Hoch lebe unser Landjugend-Brautpaar Monika und Christoph!

Am Samstag, den 7.8. 2021 gaben sich die zwei das kirchliche Ja-Wort. Das ließen wir uns natürlich nicht entgehen und haben sie schon vor die erste eheliche Herausforderung gestellt. Mit Unterstützung von Trauzeugen, Eltern, frischgebackenen Schiegereltern und Co haben sie das traditionelle "Osperrn" mit Bravour gemeistert.

Stroch aufstellen Simon

Am 4. August 2021 erblickte das letzte Landjugendbaby für dieses Jahr das Licht der Welt und Bernhard und Rosi wurde ihr Simon geschenkt. 

Wir freuen uns sehr für euren Nachwuchs und wünschen euch das Allerbeste!

Herzlich Willkommen Simon,
Wir freuen uns schon auf dein KInderlachen, auf Händchen, die bald beim Bugl Unsinn machen, auf Füßchen, die gar munter durch den Pfannbachhof flitzen und auf Äuglein, die vor Neugier auf die Tiere blitzen.
Liebe Rosi, Lieber Bernhard, alles Gute zur Geburt eures Sohnes wünscht euch von Herzen die Landjugend Kleinzell.

Storch aufstellen Florian

Am 29. Juli 2021 erblickte das nächste Landjugendbaby das Licht der Welt, denn Martin und Rosi durften sich über ihren lieben Florian freuen. 

Herzlichen Glückwunsch noch einmal zu euerm Familienzuwuchs.

Hurra! Der Storch machte wieder seine Runde und brachte Florian mit schmunzelndem Munde, er flog vorbei in voller Pracht und hat die Eltern glücklich gemacht.

Wir wünschen euch alles Gute auf eurem zukünftigen Weg zu viert!

Jakobifest

Am 25. Juli fand das alljährliche Jakobifest auf der Hinteralm in Kleinzell statt.

Wie immer beteiligten wir uns natürlich gerne und haben in unserer "Flascherlhütte" brav ausgeschenkt.

1. Versammlung

Samstag, den 26.6. 2021 hatten wir unsere erste Versammlung. Unser Sprengelpapi und Grillmeister Martin versorgte uns mit guten Würteln und Koteletts, damit wir gestärkt in die Versammlung starten konnten.

Zu besprechen waren der Landjugendausflug, das Volleyballturnier, Hochzeit von Monika und Christoph, die Jakobimesse und der Projektmarathon. 

Nachdem wir alles geklärt hattenm sahen wir uns noch das Fußballspiel Italien - Österreich an und ließen den Abend gemütlich ausklingen.

1. Vorstandssitzung

Am 20. 6. war es endlich so weit, denn nach all den Covid-Maßnahmen im Frühjahr war es uns wieder erlaubt zusammenzukommen. Somit trommelten unsere Leiter den Vorstand zusammen, um einige wichtige Themen zu besprechen die anstanden.

Am Programm standen

  • Ausflug
  • Volleyballturnier
  • Hochzeit von Christop und Monika
  • Jakobimesse
  • Projektmarathon
  • 1. Versammlung

Anschließend ließen wir den Abend noch gemütlich im Gasthof Pachler ausklingen.

Storch aufstellen Emma

Am 31. Mai 2021 erblickte ein weiteres Landjugendbaby das Licht der Welt und wir dürfen somit Herbert und Lisa zum Familienzuwachs nochmals herzlichst gratulieren.

Ein Baby, ist ein Geschenk des Himmels. 
Es trägt noch das Strahlen der Sonne im Gesicht,
den Glanz der Sterne in den Augen
und das Schmunzeln des Mondes auf den Lippen. 
Emma, schön, dass du endlich da bist! Herzlich Willkommen in der Landjugendfamilie.

Projektprämierung

Am 21. Mai 2021 fand die diesjährige Projektprämierung statt. Stolz durften Martin und Judith für unseren Naschgarten den Preis für Silber entgegennehmen. Dnake nich einmal an unsere spitze Leitung für die Organisation des Projektmarathon.

Storch aufstellen Maximilian

Am Ostermontag, den 5. April 2021 durften Steigi und unsere Martina ihr zweites Kind freudig begrüßen. 

Wir haben ihnen natürlich einen Storch aufgestellt und wünschen euch somit noch einmal alles Gute!

Es gibt Momente im Leben, die auch in der Wiederholung nichts von ihrem Zauber verlieren.
 

Online Stallabend

Am Dienstag, den 16.3. 2021 fand der Online Stallabend mit dem Schwerpunkt Lauf- & Liegeflächen im Milchviestall statt.

Das lies sich unser Berni natürlich nicht entgehen und bekam unter anderem auch einen virtuellen rundgang im Stall der LFS Pyhra.

Online Bierverkostung

Am 7.3. trafen sich die Besten der Besten Bierkenner unserer Landjugend beim Online-Bierverksotungsseminar mit.

Somit kosteten sich unser Kerschi und unser Gaupi durch 12 verschiedene Biersorten durch und haben den Abend sicher genossen.

Plakat aufstellen Flo

Am 4.3. 2021 feierte unser Flo seinen 20. Geburtstag, zu dem wir ihm ein Plakat aufgestellt haben.

Liabe Leid huachts olle her,
Da Flo is ka Burli mehr.
Denn wo einst ein 19er war,
Steht jetzt ein 20ga da.
Da Flo is recht liab owa meistens sehr schüchtern,
Außer er us nimma so nüchtern.
Bei da Landjugend is a imma sehr engagiert dabei,
Deis beim orbatn oder bei da Sensenmäherei.
A Bierli fian Flo derfs goa ned sei, liaba trinkt er a guads Glasl Wein.
Wenn da Trakta moi steht und bewegt sie ned fort, kimmt Da Flo und repariert erm vor Ort.
Des Anzige für des nimmst da ka Zeit,
Is a Madl aun deina Seit.
Drum nimm da fürs oaweitn ned imma so vü foa,
Wei hackln kaust eh nu de nächsten 50 Joah.
Bleib so wiest bist liaba Flo,
Weil do is de ganze Landjugend froh

Projektpräsentation

Am 23. Februar fand wieder einmal unter besonderen Umständen unsere diesjährige Projektpräsentation statt.

Unsere Leiterin des letzten Projektes Judith vollbrachte wie gewohnt eine Glanzleistung und präsentierte unseren Kleinzeller Naschgarten.

Wer viel weiß, darf das Beste essen

Am Mittwoch, 10. 02. 2021 fand das Onlineseminar "Wer viel weiß, darf das Beste essen" statt.
Die Ernährungswissenschaftlerin und zert. Sporternährungsberaterin Eva Balber, BSc brachte uns das Thema "Interessantes zur Lebensmittelkennzeichnung" näher.
Ein großes Dankeschön an Frau Balber für das interessante Seminar.

Agrarkreis - Imkerei: rechtliche Fragen zur Bienenhaltung

Am 04. 02. 2021 hat der Agrarkreis - Imkerei: rechtliche Fragen zur Bienenhaltung statt.
Ing. DI DI Leo Kirchmaier hat uns unter anderem die Fragen "Wo muss ich mich melden?", "Wo und wie darf ich Bienenstöcke austellen?" und "Welche Forderungen gibt es?" beantwortet. 

1. BAS

Die erste BAS des heurigen Sprengeljahres fand wieder einmal online statt, bei der einige wichtige Themen besprochen wurden!

Reife den Käse

Einige unsere Mitglieder haben sich am 15. 12. 2020 erneut vor dem Computer eingefunden. 
Besprochen wurde die Vielfältigkeit der Käsewelt, bei der auch unterschiedliche Käsesorten verkostet wurden.
Danke an Romana Schneide, die dieses interressante Seminar geführt hat.

Agrarkreis - Grundlagen der Heutrocknung

Am 10. 12. hat der Agrarkreis - Grundlagen zur Heutrocknung stattgefunden, an dem unsere Kathi teilgenommen hat. 
Themen waren unter anderem Futterhygiene von Heu - Verpilzungsrisiko und die Unterschiede und Herausforderungen gegenüber Bodenheu und Silage die uns DI Geralt Stögmüller nahegebracht hat. 

Nikolausaktion

Wegen der heurigen Ausnahmesituation haben wir uns überlegt, dass wir unsere kreative Ader ausleben um auch dieses Jahr wieder den Kindern ein schönes Nikolausfest bescheren zu können.
Somit trafen sich zuvor einiger unserer Mitglieder, die ein Video zum Nikolaus gedreht haben. Am 6. 12. 2020 wurden die Videos dann zu den jeweiligen Kindern mit einer besonderen Botschaft vom Nikolaus geschickt.

Quizmaster - Musik&Charts

Am 5. 12. 2020 stellten Kathi und Magdi ihr musikalisches Können beim Quizmaster - Musik&Charts unter Beweis. Es stellte sich heraus, dass sich deren musikalische Tätigkeit in der Freizeit lohnt und sie somit den zweiten Platz belegen konnten!
Herzliche Gratulation and die Gewinner

Homepageschulung

Unsere beiden Schriftführerinnen Angie und Magdi haben am 4. 12. 2020 an der Homepageschulung teilgenommen. 
Programmpunkte waren unter anderem der Einstieg ins Selfserviceprogramm und die Gestaltung der Landjugendhomepage.

Funktionärsschulung

Bei der Funktionärsschulung vom 26. 11. 2020 wurde unser neuer Vorstand auf das kommende Sprengeljahr vorbereitet.
Nach einem kurzem allgemeinen Teil wurde jeder in seine Funktion eingeteilt und sein Aufgabengebiet erklärt.

Quizmaster - Film&Serien

Am Abend vom 20. 11. 2020 nahmen Kathi und Magdi beim Quizmaster Film&Serien teil und zeigten ihr Wissen auf diesem Gebiet. 
Bei vier unterschiedlichen Stationen mussten sie ihr Können beweisen. 

Online Agrarkreis- Kälberaufzucht

Am Montag den 16.11.2020 fand im neuen Landjugendjahr der erste Agrarkreis statt. Aufgrund der aktuellen Situation fand dieser via Zoom statt. Auch unsere zwei Mädels Rosi und Kathi nahmen am Seminar teil. Es wurden interessante Einblicke der Kälberaufzucht gezeigt und wichtige Tipps für eine erfolgreiche Kälberaufzucht mit gesunden und robusten Kälber. Danke an Marco Horn für den interessanten Agrarkreis! 

Wir haben gewählt!

Besondere Zeiten- besondere Wahlen!

Unter diesem Motto fanden die diesjährigen Landjugend Wahlen am 15. November statt. Von 11:00 bis 15:00 hatten die Mitglieder die Möglichkeit, online den neuen Vorstand für unsere Landjugend und gleichzeitig für den Bezirks- Vorstand zu wählen. Sobald es die Situation wieder zulässt, wird unsere traditionelle Generalversammlung ordentlich nachgeholt. 

30 Wählende haben entschieden und brachten folgendes Ergebnis:

Leiterin: Romana Leitner
Obmann: Martn Steinacher
Leiterin Stv.: Katharina Bugl und Katharina Vadlejch
Obmann Stv.: Stefan Kerschner und Florian Kendler
Schriftführerin: Magdalena Rotteneder
Schriftfüherin Stv.: Angelina Zeller
Kassier: Christoph Vadlejch
Kassier Stv.: Jakob Zöchling und Michael Lechner
Kassaprüfer: Judith Gradinger und Bernhard Bugl

Alles, alles Gute an unsere neue Leitung sowie deren neuen Vorstand und ein herzliches Dankeschön an unsere Judith für die schönen vergangenen zwei Jahre als Leitung! Du warst SPITZE!!! Wir freuen uns schon auf das neue Jahr und auf alles das noch kommt.