Wer viel weiß, darf das Beste essen
Am Mittwoch, 10. 02. 2021 fand das Onlineseminar "Wer viel weiß, darf das Beste essen" statt.
Die Ernährungswissenschaftlerin und zert. Sporternährungsberaterin Eva Balber, BSc brachte uns das Thema "Interessantes zur Lebensmittelkennzeichnung" näher.
Ein großes Dankeschön an Frau Balber für das interessante Seminar.
Agrarkreis - Imkerei: rechtliche Fragen zur Bienenhaltung
Reife den Käse
Agrarkreis - Grundlagen der Heutrocknung
Am 10. 12. hat der Agrarkreis - Grundlagen zur Heutrocknung stattgefunden, an dem unsere Kathi teilgenommen hat.
Themen waren unter anderem Futterhygiene von Heu - Verpilzungsrisiko und die Unterschiede und Herausforderungen gegenüber Bodenheu und Silage die uns DI Geralt Stögmüller nahegebracht hat.
Nikolausaktion
Wegen der heurigen Ausnahmesituation haben wir uns überlegt, dass wir unsere kreative Ader ausleben um auch dieses Jahr wieder den Kindern ein schönes Nikolausfest bescheren zu können.
Somit trafen sich zuvor einiger unserer Mitglieder, die ein Video zum Nikolaus gedreht haben. Am 6. 12. 2020 wurden die Videos dann zu den jeweiligen Kindern mit einer besonderen Botschaft vom Nikolaus geschickt.
Quizmaster - Musik&Charts
Homepageschulung
Funktionärsschulung
Online Agrarkreis- Kälberaufzucht
Am Montag den 16.11.2020 fand im neuen Landjugendjahr der erste Agrarkreis statt. Aufgrund der aktuellen Situation fand dieser via Zoom statt. Auch unsere zwei Mädels Rosi und Kathi nahmen am Seminar teil. Es wurden interessante Einblicke der Kälberaufzucht gezeigt und wichtige Tipps für eine erfolgreiche Kälberaufzucht mit gesunden und robusten Kälber. Danke an Marco Horn für den interessanten Agrarkreis!
Wir haben gewählt!
Besondere Zeiten- besondere Wahlen!
Unter diesem Motto fanden die diesjährigen Landjugend Wahlen am 15. November statt. Von 11:00 bis 15:00 hatten die Mitglieder die Möglichkeit, online den neuen Vorstand für unsere Landjugend und gleichzeitig für den Bezirks- Vorstand zu wählen. Sobald es die Situation wieder zulässt, wird unsere traditionelle Generalversammlung ordentlich nachgeholt.
30 Wählende haben entschieden und brachten folgendes Ergebnis:
Leiterin: Romana Leitner
Obmann: Martn Steinacher
Leiterin Stv.: Katharina Bugl und Katharina Vadlejch
Obmann Stv.: Stefan Kerschner und Florian Kendler
Schriftführerin: Magdalena Rotteneder
Schriftfüherin Stv.: Angelina Zeller
Kassier: Christoph Vadlejch
Kassier Stv.: Jakob Zöchling und Michael Lechner
Kassaprüfer: Judith Gradinger und Bernhard Bugl
Alles, alles Gute an unsere neue Leitung sowie deren neuen Vorstand und ein herzliches Dankeschön an unsere Judith für die schönen vergangenen zwei Jahre als Leitung! Du warst SPITZE!!! Wir freuen uns schon auf das neue Jahr und auf alles das noch kommt.