Maibaumsteigen
Nachdem der harte Kern der Maibaumwache pünktlich um 8.30 mit dem Herrichten fürs Maibaumsteigen begonnen hat und auch alle anderen danach eingetroffen sind konnten wir pünktlich um zwölf Uhr beginnen. Nach der Begrüßung unserer Leitung und der Eröffnung des Heimat- und Trachtenvereins Kleinzell genossen unsere Gäste Speis und Trank mit super Musik der Krainer Combo. Nachmittags gings dann los mit dem Maibaumsteigen bei dem rund dreißig Kinder die Chance nutzten ihre Kletterfähigkeit unter Beweis zu stellen.
Klicke https://bezirk-hainfeld.landjugend.at/galerien/galerien/detail/9/g/maibaumsteigen-lj-kleinzell-10967/galerie-seite/1 um dir die Fotos von Maibaum aufstellen bis zum Steigen anzusehen!
Maibaum aufstellen
Unsere Leitung Romana und Flo trommelte am Samstag, den 30. April in den frühen Morgenstunden zusammen, um den perfekten Maibaum fürs heurige Jahr zu finden. Nachdem er gefällt war, wurde der Kranz gebunden und fertig präpariert, um zum Feuerwehrhaus gebracht zu werden, damit wir ihn aufstellen konnten. Viele Hände schnelles Ende lautete die Devise. Anschließend wurden noch einige Vorbereitungen fürs morgige Maibaumsteigen vorbereitet und natürlich wurde unser Maibaum auch gut bewacht!
Frühlingsparty 2022
Die Frühlingsparty! Eigentlich eine der wichtigsten Veranstaltungen bei der Landjugend Kleinzell! Und nach 3 Jahren warten war es am Samstag, den 21.4.2022 endlich so weit! Unsere Leitung Romana und Flo gaben ihr Bestes, um innerhalb kürzester Zeit eine super Veranstaltung zu organisieren! Danke dafür! Auch wenn einige unserer Mitglieder leider ausgefallen sind, weil sie krank waren und viele die ganze Nacht durcharbeiten mussten, war es auch für uns Mitglieder eine super tolle Nacht! Wahrscheinlich haben auch unsere super DJs PWason&Prox dazu beigetragen, denn bei guter Musik arbeitet man einfach besser!
Danke an alles Besucher und auch noch einmal Danke an Romana und Flo!
Wir freuen uns auf nächste Jahr!
Hier https://bezirk-hainfeld.landjugend.at/galerien/galerien/detail/9/g/fruehlingsparty-kleinzell-10967/galerie-seite/1 findet ihr den Link zu den Bildern der Frühlingsparty! Viel Spaß beim Ansehen!
Frühlingsparty herrichten 2.0
Den Freitag darauf, versammelten sich die Mitglieder wieder um 11 Uhr beim Feuerwehrhaus um da weiterzumachen, wo am Abend davor aufgehört wurde. Die letzten Bastelarbeiten wurden erledigt, der Rest der Getränke wurde geholt und die DJs fanden sich an deren Platz ein, um sich einzurichten.
Frühlingsparty herrichten 1.0
Um alles andere aufzubauen, benötigen wir erstmal das wichtigste…. Richtig! Das Zelt! Das wurde am Donnerstag, den 21. April um 16.45 geliefert. Nachdem das Fundament der Veranstaltung stand, kam das zweit wichtigste. Nämlich der Bar. Denn ohne der geht gar nichts. Um die zu füllen, wurden die Getränke nachmittags schon von der Firma Reithofer abgeholt. Und somit hatten einige Mitglieder bis in den Abend hinein alle Hände voll zu tun.
Ostertanz wegräumen
Nachdem am Ostermontag einige viele Mitglieder nach dieser unvergesslichen Partynacht zu müde waren, um wegzuräumen, fanden wir uns am Dienstagabend noch einmal in Traisen ein, um den letzten Rest zusammen zu räumen.
Ostertanz 2022
Das lange Warten hat ein Ende! Endlich wieder Ostertanz!
Ostersonntag um 19 Uhr kamen wir zusammen, um die letzten Vorbereitungen treffen zu können und uns an unseren Arbeitsplatz einzugewöhnen. Nach kurzer Ansprache der Bezirksleitung Annemarie und Christoph gings auch schon los. Innerhalb kürzester Zeit hat das Fest die maximale Kapazität erreicht, es war ein Wahnsinn! Somit hatten unsere Mitglieder, die sich zum Helfen gemeldet haben, in der Weinbar und der Garderobe alle Hände zu tun.
Es war eine wirklich gelungene Veranstaltung. Noch einmal ein herzliches Dankeschön an unsere Bezirksleitung, ihr habt das spitze gemacht!
Ostertanz aufbauen 2.0
Am Samstag, den 16. April konnte man einige unserer Mitglieder wieder in Traisen beim Herrichten für den Ostertanz finden. Während Kathi B. und Magdi die Weinbar und die Garderobe (unsere Arbeitsplätze für das heurige Jahr) auf Vordermann brachten, halfen einige unserer Burschen in der Stockschützenhalle, um die Disco vorzubereiten. Nun kann`s los gehen.
Ostertanz aufbauen 1.0
Dienstagabend, den 12.4. um 18.30 trommelte uns unsere Bezirksleitung zusammen, um die ersten Sachen für den Ostertanz herzurichten. Ein paar unserer Mädels ließen sich das nicht entgehen und starteten mit einigen Bastelarbeiten, um diese auch gleich im Nachhinein aufzuhängen.
Einkaufen für die Frühlingsparty
3. Versammlung
Samstag, 9.April 2022, 18.30, Sprengelheim. Frühlingsparty, Ostertanz und Maibaumsteigen stehen schon vor der Tür und zu solchen Veranstaltungen gehört natürlich eine ordentliche Einteilung der Schichten. Wir freuen uns schon riesig.
1. Bezirksausschusssitzung
Am Sonntag, den 21.3. lud unsere Bezirksleitung Annemarie und Christoph zur 1. Bezirksausschusssitzung im Gasthaus Schüller. An der Tagesordnung standen hauptsächlich die Terminkoordination für die kommenden Bezirks- und Landesentscheide und die Einteilung und die letzten Schritte der Organisation für den Ostertanz.


Veranstaltungsrechtseminar
Um rechtlich am neuesten Stand für unsere bevorstehenden Veranstaltungen zu sein haben sich unsere Mädls Romana, Kathi B. und Magdi am Donnerstag, den 17.März 2022 im Gasthaus Bekier beim Seminar für Veranstaltungsrecht teilgenommen. Top informiert kann jetzt unsere Frühlingsparty kommen
1. Vorstandssitzung
Unsere Leiter Romana und Flo trommelten am Sonntag, den 6. März unsere Vorstandsmitglieder im Sprenglheim zusammen, um einige wichtige Dinge zu besprechen. Schwerpunkt war hier die Frühlingsparty.

Hilfsaktion für die Ukraine
Auch wir haben uns ehrenamtlich engagiert und wollen jeder Person in solch schlimmer Situation das Leben für ein kleines Stück erleichtern, darum haben wir uns aufgemacht und die wichtigsten Dinge besorgt und gespendet!

Zeiträuber - Nein Danke
Unsere Kathi V. ist jetzt nach dem Online Seminar ‚Zeiträuber – Nein Danke!‘ vom 24.2.2022 bestens geschult um effizient zu Arbeiten.
Transparent aufstellen Kathi B.
Da unsere liebe Kathi B. am 19.Februar ihren 20igsten Geburtstag gefeiert hat, haben wir ihr natürlich ein Plakat aufgestellt. Nachdem wir uns zuerst im Sprengelheim getroffen haben und alles vorbereitet haben und anschließend aufgestellt haben sind wir dann ins Hause Bugl gefahren, um bis in die frühen Morgenstunden zu feiern (der harte Kern natürlich).
Weil 3 ja noch lange nicht genug sind, kam vor 20 Jahren zur Welt das 4te Buglkind. Kathi ist immer gut gelaunt, egal ob bei der Landjugend oder im Musigwaund. Am liebsten isst sie Fleisch und Wurst und trinkt manchmal auch über den Durst. Siachts in Christoph voller Öl unter der Hebebühne lieben, geht sie am liebsten zu ihren Ziegen. Am Ebenwald pockts ah immer brav an, drum hoff ma das boid an eigenen Wohnbereich haum. Nur am Sonntag nimmts auf da Baustöh nie recht vü weil jeda mim Gaupi Bier tringa wü.
Liebe Kathi, wir wünschen dir nur das Beste zu deinem 20igsten Wiegefeste!
Deine Landjugend Kleinzell


2. Versammlung
Am Samstag, den 12.2.2022 fand unsere zweite Sprengelversammlung im heurigen Jahr statt. Nachdem wir unsere zwei frischgebackenen Neumitglieder Maria Steinacher und Philip Linsbichler begrüßt haben, stand folgendes an der Tagesordnung:
- Frühlingsparty
- Skiausflug
Nachdem wir alles besprochen hatten, kamen wir zum wirklich wichtigen Teil – die Jause. Mit Partybreze und anschließendem zusammensitzen und spielen ließen wir den Abend gemütlich ausklingen.

Krippenspiel
So schnell vergeht auch wieder ein Jahr und der Heilige Abend ist schon wieder da. Wir veranstalteten unser Krippenspiel und danach gab es wie gewohnt leckeren Punsch, um das Warten aufs Christkind zu verkürzen. In diesem Sinne wünschen wir euch ein besinnliches Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch ins neue Jahr.
Krippenspielprobe 2
Weil sich Weihnachten in großen Schritten nähert, trafen wir uns am 21.12.2021 in der Pfarrkirche Kleinzell, um noch einmal unser Krippenspiel zu proben.

Quizmaster Musik
Nachdem uns das Quizmaster Format im vergangenen Jahr schon einen Riesenspaß gemacht hat, ließen wir uns die Chance heuer natürlich nicht entgehen unser musikalisches Wissen preiszugeben.
Krippenspielprobe 1
Nachdem wir uns heuer sehr spontan entschieden haben, heuer wieder ein Krippenspiel zu veranstalten, haben sich ein paar unserer Mitglieder im Sprengelheim versammelt und haben gleich angefangen zu proben.
Transparent aufstellen Christoph

Liebe Leute es ist so weit, unser Christoph ist für sein 30er bereit! A richtiger Allrounder- egal ob Tischlerei, Hof, Landjugend oder Musikkapelle du bist immer stet´s zur Stelle. Eines weißt du ganz genau: Moni ist deine absolute Traumfrau! Christoph, du bist für jeden Spaß zu haben, einfach ein toller Freund, das wollen wir die sagen!
Alles gute zum 30 Geburtstag!
Nikolausaktion
Brauchtum wird auch bei uns großgeschrieben. Deswegen haben sich unsere Mitglieder am 5. und 6.12.2021 in Schale geworfen und sind von Haus zu Haus gezogen, um unseren kleinsten eine Freude zu machen.


Nikolaussackerl binden
Damit der Nikolaus auch kommen kann, gehören auch die Nikolaussackerl her. Die haben noch gebunden gehört und das haben heuer im kleinen Rahmen unsere Leiter Romana und Flo übernommen.

Homepageschulung
Tippen, tippen, tippen, … das haben unsere Schriftführermädls bei der Homepageschulung via Zoom am 26.11.2021 gemacht. Die besten Tipps und Tricks haben wir gezeigt bekommen, wie wir unsere Landjugendhomepage am neuesten Stand halten können.
Vorstandsfotos
Um unseren Vorstand von der besten Seite präsentieren zu können trafen wir uns am Sonntag, den 21.11.2021 bei herbstlichem Kaiserwetter bei unserem Leiter Flo um unsere Vorstandsfotos zu machen.
1. Versammlung
Die erste Sitzung im neuen Sprengeljahr fand am Samstag, den 13.11.2021 im Sprengelheim statt. Nachdem unsere Leiter Romana und Flo wichtiges wie unteranderem auch die Nikolausaktion.
Funktionärsschulung
Damit unser Vorstand gut informiert in das neue Jahr starten kann, haben wir am 4.11.2021 in der NMS Hainfeld bei der Funktionärsschulung auf den neuesten Stand bringen lassen. Nach einer kleinen Vorstellrunde und ein paar Einstiegsspielchen wurden wir aufgeteilt und in unseren Aufgabenbereichen geschult.


Bezirksgeneralversammlung
Am Samstag, den 9.10.2021 fand die Bezirksgeneralversammlung im Voni´s Heurigen statt. Nachdem eine neue Leitung gewählt wurde, die Ehrengäste Grußworte gesprochen hatten und wir uns den Tätigkeitsbericht der vergangenen zwei Jahren angesehen haben, durften wir ein leckeres Buffet genießen und den Abend gemütlich ausklingen lassen. Wir wünschen dem neuen Bezirksvorstand unter der Leitung von Annemarie Pfeffer und Christoph Kahrer alles Gute und ein ergolgreiches Sprengeljahr.

Generalversammlung
Am Samstag den 2.10.2021 fand unsere jährlich Generalversammlung statt!
Nach der Dankesmesse in der Pfarrkirche Kleinzell, versammelten sich unsere Miglieder im Gasthaus Pachler.
folgende Punkte standen an der Tagesordnung:
- Begrüßung
- Verlesung des Protokolls
- Kassabericht
- Entlastung des Kassiers
- Tätigkeitsbericht
- Dankesworte
- Neuwahlen & Grußworte der Ehrengäste
- Allfälliges
Es wurden 27 Stimmen gezählt und sie ergaben Folgendes Ergebnis
Leitung: Romana Leitner & Florian Kendler
Leiterin Stv.: Katharina Bugl, Katharina Vadlejch
Obmann Stv.: Stefan Kerschner, Jonas Gasteiner
Kassiere: Michael Lechner, Jakob Zöchling
Schriftführerinnen: Magdalena Rotteneder, Therese Gasteiner, Hannah Zöchling
Kassaprüfer: Martin Steinacher, Judith Gradinger
Außerdem dürfen wir unsere vier Neumitglieder Lukas Braun, Alexander Zeller, Jonas Gasteiner und Daniel Zöchling herzlich Willkommen heißen!
Viel Erfolg dem neuen Vorstand!