"Bastelabend"

Am 18.10. trafen wir uns bei unserer Leiterin Annelinde um die Briefe für die anstehende Wahl des neuen Vorstands vorzubereiten. Anschließend bastelten wir auch an unserer Projektmarathonmappe weiter und ließen unserer Kreativität freien Lauf!
Head-Up Meeting
Unsere Leitung Annelinde und Johannes, unsere Schriftführerin Annemarie und die Bezirksleitung Karin und Bernhard trafen sich am 10.10. im Gasthaus Leopold für das Head-up Meeting. Zusammen mit der Bezirksleitung besprachen wir was sich in unserem Sprengel in diesem Landjugendjahr getan hat und gaben unserer Bezirksleitung ein Update und eine Übersicht über unsere Tätigkeiten im vergangenen Jahr.
Erntedankfest

Auch in Türnitz fand heuer unter besonderen Umständen und Vorschriften das Erntedankfest statt. Unsere Mädels verteilten die gebundenen Streuserl während die Burschen die Fahne und die Erntedankkrone tragen durften.
Erntedankkrone & Streuserl binden

Am 3.10. trafen wir uns in unserem Sprengelheim zum jährlichen Erntedankkronebinden. Auch die Streuserl für das Erntedankfest haben wir gleich gebunden! Das Erntedankfest kann kommen!
Fußwallfahrt nach Mariazell
Projektmarathon 2020
Am Wochenende des 11. bis 13. Septembers fand auch bei uns der Projektmarathon statt! Unter besonderes Hygienemaßnahmen uns Vorschriften schafften wir es auch heuer unser Projekt zeitgemäß auf die Beine zu stellen.
Unsere Aufgabe war es die Anthofgrotte in Türnitz herzurichten und neu zu gestalten. Das fertige Projekt und den Weg dort hin könnt ihr euch auf der Projektmarathonhomepage unter diesem Link anschauen:
https://www.projektmarathon.at/gruppen-2020/mostviertel/tuernitz/blog
Es würde uns freuen wenn der ein oder andere unser Projekt besichtigt, denn oben der Ausblick ist ein Wunder, da wird ma glei vü g'sunder!
4. Vorstandssitzung
Strong & Healthy
Flutlichtvolleyball
Bezirk Rasenfußball
Fußballtraining
Kochkurs Partyküche
Bezirk Sensenmähen
Sprengelausflug 2020
Am Sonntag den 26. Juli fand unser eintägiger Sprengelausflug statt. Ganz nach dem Motto "regional ist optimal" ging es heuer für uns nach Annaberg. Zu Fuß machten wir uns auf den Weg zur Anna-Alm wo wir gemütlich zu Mittag gegessen haben. Mit der Zipline ging es dann hinunter! Danach fuhren wir weiter zum Erlaufsee und nach Mariazell für ein Eis.
Ein sehr gemütlicher und lustiger Sonntag liegt hinter uns :-)
Plastikfit
3. Sprengelversammlung
Um unsere Mitglieder über die nächsten Termine zu informieren machten wir am 19. Juni die 3. Sprengelversammlung. Hauptsächlich ging es dabei um unseren eintägigen Sommerausflug und bevorstehende Seminare sowie Sprengelheimarbeiten. Danach wurden wir von unserem Kassier Luki mit seinen leckeren Grillhendln verköstigt!
Fitness Kickboxen
3. Vorstandssitzung
Agrar- & Genussolympiade
Auch wir waren am 7.März mit einigen Teams bei der Agrar- und Genussolympiade beim Gasthaus Schönhofer dabei. Besonders bei der Agrarolympiade konnten wir ziemlich abstauben und die ersten drei Plätze für uns gewinnen. Wir gratulieren unserer Schriftführerin Annemarie und unserem Kassaprüfer Daniel zum 1. Platz. Den 2. Platz konnte sich unsere Leiterin Lindi zusammen mit Franz sichern. Luki unser Kassier konnte mit einem Mitglied aus Hainfeld den 3. Platz belegen!
Bezirks Schiausflug
Maskenball Türnitz
Bezirks Tanzkurs

Für alle die das Tanzen lernen oder noch etwas dazu lernen wollen, gibt es den Bezirks Tanzkurs. Auch einige von unseren Mitgliedern machen fleißig mit!
2. Vorstandssitzung
Hamsuacha Leonie
Bauernball in Türnitz
Hallenfußballturnier
Türnitz vor, noch ein Tor!
Beim diesjährigen Bezirks Hallenfußballturnier, das am 9. Februar stattgefunden hat, konnten wir gemeinsam mit dem Landjugendbezirk Kirchberg/Pielach wieder unsere Fähigkeiten unter Beweis stellen. Mit einem Mädels und einem Burschen Team waren wir vertreten. Wir sind sehr stolz unserem Mentscha Team für den 1. Platz gratulieren zu dürfen!
Viertelstreffen

Das Viertelstreffen der Landjugend Mostviertel fand am 5. Februar im Gasthaus Schüller statt. Auch wir waren mit einigen Mitgliedern unseres Sprengels vertreten. Ein großes Thema stellte der Tag der Landjugend dar, den wir jetzt schon mit Vorfreude entgegen winken!
Seminar Argumentorik
Argumentorik - die Psychologie des Überzeugens
Am Freitag den 24. Jänner trafen wir uns gemeinsam mit anderen Mitgliedern unseres Bezirks im Gasthaus Schüller. Ein interessantes Seminar mit Tipps unsere Überzeugungskraft zu stärken wartete auf uns. Zusammen in Gruppen überlegten wir, wie wir es schaffen unsere jungen Mitglieder noch mehr zu motivieren.


Hochkar am Sonntag
Am 19.1. starteten wir den Tag mit einem Frühstück im GH zum goldenen Hirschen und machten uns auf den Weg zum zweiten Rennen.
Da uns das Wetter leider die Sicht versperrte kehrten wir nach dem Rennen in die Hütten ein um uns zu stärken.
Ein lustiges Wochenende liegt hinter uns und wir freuen uns auf nächstes Jahr!

Landesschimeisterschaften am Hochkar
Da letztes Jahr die Landesschimeisterschaften nicht zu Stande gekommen sind, freuten wir uns um so mehr als es am 18.1. um 6 Uhr in der Früh ab auf`s Hochkar ging!
Bei den Meisterschaften am Samstag räumten wir ordentlich ab! Wir dürfen Marlene Hametner für den 1. Platz beim Snowbaorden und Gerald Schmid für den 2. Platz beim Scihfahren gratulieren!
Nach ein paar Abfahrten und Hüttenstops fuhren wir ins Quartier und verbrachten abschließend eine lustige Nacht auf der Apres Ski Party in Göstling.
Dirndlball wegräumen

Am darauffolgenden, und für die meisten am selben, Tag trafen wir uns um die hinterlassenen Spuren vom Dirndlball im Velo zu beseitigen.
Dirndlball 2020
Am 11. Jänner war es so weit - unser Dirndlball lief über die Bühne! Wir bedanken uns für die unvergessliche Ballnacht, für alle die gemeinsam mit uns an diesem Tag gefeiert haben und für die tatkräftige Unterstützung unserer Mitglieder ohne die eine solche Veranstaltung unmöglich gewesen wäre!
Einen großen Dank auch an die Lj Kaumberg für die Gestaltung der Mitternachtseinlage und an die Kasi's, die für unser leibliches Wohl gesorgt haben.

Dirndlball herrichten

Die Vorbereitungen für den Dirndlball am kommenden Wochenende sind in vollem Gange. Unsere Burschen kümmern sich ums Handwerkliche während die Mentscha mit der Deko und anderen Organisationen beschäftigt sind.
Basteln für den Dirndlball

Um die Deko für den Dirndlball zu basteln trafen sich einige Mitglieder am 4.12. bei unserer Leiterin. Besonders bekamen wir Unterstützung von unseren jungen Mitgliedern.
Volkstanzproben

Weiter geht's!
Am 29.12. und 6.1. fanden die nächsten Volkstanzproben statt.
2. Sprenglversammlung
Heute am 28.12. trafen wir uns beim Gasthaus Schönhofer für unsere 2. Sprenglversammlung. Hauptthemen waren die Landesschimeisterschaften am Hochkar und natürlich unser Dirndlball.
Simandlball der Lj St.Veit
Den legendären Simandlball der Lj St.Veit ließen auch wir uns nicht entgehen! Zusammen mit der Lj St.Aegyd ging es mit dem Bus ab nach Traisen um dort den Abend zu genießen. Wie immer war es ein sehr amüsanter und lustiger Ball!
Volkstanzprobe
Da noch kein Meister vom Himmel gefallen ist, trafen wir uns am 22.12. für eine Volkstanzprobe. Der Dirndlball rückt schneller näher als wir geglaubt hatten! Ab jetzt heißt es üben, üben, üben, ...
Plakatieren Dirndlball

In wenigen Wochen ist es soweit!
Deshalb machten sich einige Mitglieder dieses Wochenende auf den Weg um für den Dirndlball zu plakatieren.
Dirndlball 2020
Liebe Mandas und Mandarinen!
Im heurigen Sprengeljahr ist es wieder so weit! Am 11. Jänner 2020 findet unser allbekannter Dirndlball im VELO in Türnitz statt. Natürlich ist jeder herzlich eingeladen ein paar lustige Stunden mit uns gemeinsam zu verbringen. Begleitet wird der Abend von den Dirndl Rockern und ebenfalls sind ein Schätzspiel, eine Tombola und eine Mitternachtseinlage zu erwarten.
Außerdem ersuchen wir euch eine leiwonde Stimmung, Freunde und Bekannte mitzunehmen.
Auf euer Kommen freut sich die Landjugend Türnitz!
Adventmarktfahrt Mariazell
A recht a gaude!
Wie jedes Jahr fuhren wir gemeinsam mit dem Bezirk nach Mariazell zum Adventmarkt. Wieder konnten wir einige Jungmitglieder begeistern mitzufahren und ein paar nette Stunden mit uns zu verbringen. Nach dem ein oder anderen Punsch ging es mit einer gemütlichen Stimmung um 18 Uhr wieder zurück nach Hause.
Adventzauber

Letztes Jahr ist der Adventzauber aufgrund des Wetters leider ausgefallen, darum freuten wir uns um so mehr auf den heurigen der am 14. Dezember stattfand.
Auch wir waren mit einem Stand bzw. mit einer Hütte vertreten und verkauften unter anderem Apfelpunsch, Glühmost und Ringelchips für die wir nur regionale Produkte verwendeten.
Zum ersten Mal konnte heuer ein Raclettbrot bei unserer Hütte gekauft werden, welches ziemlich gut bei uns in Türnitz ankam!
1. BAS
Die 1. BAS im neuen Sprengeljahr fand am 8.12. im Gasthaus Schüller in Hainfeld statt. Unsere Bezirksleitung informierte uns über die kommenden Bezirkstermine und besprach mit uns das vergangene Jahr. Auch einige von unseren Mitgliedern nahmen sich Zeit um bei der 1. BAS dabei zu sein!
Homepageschulung

Um über de Landjugendhomepage top informiert zu sein besuchte unsere Homepagereferentin Annemarie zusammen mit unserer Leiterin Lindi die Hompageschulung in der NMS Hainfeld am 4.12.
Haus zu Haus
Nikolaussackerl binden & Einladungen basteln
Auch heuer geht die Lj Türnitz wieder von Haus zu Haus mit dem Nikolaus und seinem Krampus. Darum wurden am 6.12. die Sackerl für die braven Kinder gebunden.
Zum Dirndlball ist es nicht mehr weit! Die Einladungen dafür bastelten wir am gleichen Tag. Viele Hände halfen zusammen, vor allem auch unsere jungen Mitglieder, und deswegen waren wir nach ein paar Stunden auch schon wieder fertig!
Die Lokation dafür stellten Sandra und Hari zu Verfügung. Mit einem selbstgemachten Glühmost und einer Jause verköstigte uns Sandra! Danke!
Volkstanzprobe

Übung macht den Meister!
Darum trafen wir uns am 1.Dezember um unsere zweite Volkstanzprobe abzuhalten. Um Meister zu werden müssen wir tatsächlich noch etwas üben!
Damenspende für Dirndlball

Heute den 30.11. trafen sich einige Mentscha bei unserer Leitung und bereiteten die Damenspende für unseren Dirndlball im Jänner vor. Lasst euch überraschen was wir leckeres zusammengebraut haben!
Funktionärsschulung
Um die neuen Funktionäre zu schulen und ihnen ihre Aufgaben, die sie im Laufe des Jahres erfüllen sollten, zu vermitteln, gab es am 29. November die alljährliche Funktionärsschulung in der NMS in Lilienfeld. Die meisten Mitglieder unseres Vorstandes nahmen sich die Zeit und besuchten zusammen mit den anderen Funktionären des Bezirks die Schulung.
Volkstanzprobe
Da der Dirndlball immer näher rückt und wir dieses Jahr mit unserer eigenen Volkstanzgruppe den Ball eröffnen werden, wurde am 24.11. das erste Mal geprobt damit wir auch den Anfänger die Tänze beibringen konnten.
Kreativabend
Bezirksgeneralversammlung
Die Bezirksgeneralversammlung 2019 fand heuer am 16. November im Gasthaus Haginvelt in Hainfeld statt! Für einige Mitglieder war es die erste Bezirks-Gv und deshalb kamen große Erwartungen auf. Es war eine gelungene Versammlung und die Bezirksleitung führte uns wunderbar durch den Abend. Nach dem leckeren Buffet ließen wir die restlichen Stunden gemütlich ausklingen.
Adventlauf
Keine Gande für die Wade heißt es auch heuer wieder beim Adventlauf in Türnitz. Die Landjugend war ebenfalls mit drei Laufteams vertreten und konnte sich den ein oder anderen Platz sichern.
Ein Team konnte den zweiten Platz für sich gewinnen! Aber auch die anderen Teams gaben alles und hielten tapfer durch!
Lauftraining

Um top fit beim Adventlauf los zu legen, trafen sich einige sportlich-motivierte Mitglieder am 12. und 15. November für ein Lauftraining. Anschließend wurde der Durst im Kaffeehaus in Türnitz gelöscht.
Theater der Lj Hofstetten
Badetag in Schallerbach

Um unsere neuen Mitglieder besser kennen zu lernen, trafen wir uns am 10.11. um 8 Uhr beim Bertlparkplatz und machten uns auf den Weg nach Bad Schallerbach. Nach einem gemütlichen Waschtag blieben wir beim nach Hause fahren bei einem Heurigen stehen um den Hunger mit einer gscheiden Jausen zu beseitigen. Wir freuten uns, dass so viele junge Neumitglieder dabei waren!
1. Sprengelversammlung

Damit auch unsere Mitglieder über die kommenden Termine bescheid wissen, trafen wir uns am 8. November im Gasthaus Schönhofer zur 1. Sprengelversammlung. Hauptsächlich ging es um die Hüttendienst-Einteilung für den Adventzauber, den Dirndlball, die Adventmarktfahrt nach Mariazell und weitere Bezirkstermine.
1. Vorstandssitzung

Um gut organisiert und bestens vorbereitet in das neue Landjugenjahr zu starten, fand am 3. November unsere erste Vorstandssitzung statt. Es wurden spannende Themen wie der Adventzauber, der bevorstehende Dirndlball und viele weitere anstehende Termine besprochen. Wie sich herausstellte gibt es noch jede Menge Entscheidungen zu treffen und noch viel zu planen!
Gv Hainfeld

Am 2.11. besuchten wir den Sprengel Hainfeld, nahmen bei der Generalversammlung teil und dürfen uns ganz herzlich für die Einladung bedanken. Besonders spannend war der Jahresrückblick mittels Präsentation und die Neuwahlen.
Wir wünschen der neuen Leitung und dem neuen Vorstand viel Glück im diesjährigen Jahr!
Generalversammlung 2019
Und schon wieder ist ein altes Sprengeljahr vorbei & ein neues kann beginnen! Um das erfolgreiche und lustige Jahr zu feiern und einem neuen Vorstand und einer neuen Leitung die Führung zu überlassen, trafen wir uns am 27. Oktober 2019 zur diesjährigen Generalversammlung der Landjugend Türnitz. Wir starteten mit der Heiligen Messe um 8:30 Uhr in der Pfarrkirche Türnitz, welche wir mit Fürbitten der Mitglieder umrahmten und versammelten sich anschließend im Gasthaus Bertl. Danach vermittelte uns unsere Schriftführerin an Hand einer Präsentation die Highlights des Jahres und einen gesamten Jahresrückblick. Nun folgte die Vorlesung des Protokolls, die Entlastung des Kassiers und die Dankesworte der Leitung an den Vorstand und natürlich auch umgekehrt. Jetzt standen die Neuwahlen am Programm die folgendermaßen ausfielen:
Leitung: Annelinde Stegner & Johannes Daxböck
Leitung Stv.: Sandra Saupriegl & Christian Umgeher
Schriftführung: Annemarie Pfeffer
Schriftführung Stv.: Harald Krickl
Kassier: Lukas Rauchenberger
Kassier Stv.: Niklas Kessel
Kassaprüfer: Reinhard Stegner & Daniel Steigenberger
Zum Abschluss sangen wir noch das Lied "Wahre Freundschaft" und ließen den Tag gemütlich zusammen ausklingen.
Wir bedanken uns recht herzlich für das vergangene Sprengeljahr und für die gute Zusammenarbeit der Leitung und des Vorstands! Und ein großes Danke an unsere Mitglieder für den tollen Einsatz und die Begeisterung!
